Webinarübersicht 2019

Endlich einmal keine neuen Hiobsbotschaften, über die wir zum Schluss des Jahres noch schnell berichten müssten. Das spricht für ein gutes Jahresende. Denn es lässt hoffen, dass der Übergang in die neue Dekade seichter ausfällt, als in den vergangenen Jahreswechseln. Dadurch können wir uns die Zeit für einen Rückblick nehmen und Ihnen eine Webinarübersicht 2019 geben.

Im Vergleich: Standardpaket vs. Maßanfertigung

Serverservices und Hostingangebote als Standardpakete mit festen Features können Sie überall finden. Doch erfüllen diese tatsächlich alle Ihre Anforderung an die notwendigen Serverservices? Diese Frage ist berechtigt, denn die Praxis zeigt, dass sich die Kundenwünsche an hochwertige Online-Angebote oft sehr deutlich von typischen Standard-Anforderungen der 08/15 Websites unterscheiden. Sie brauchen meistens eine Maßanfertigung. Doch leider ist dieser Umstand nur den wenigsten Anwendern bewusst.

Keine Atempause

Die Digitalisierung schreitet voran, mit der Cyberkriminalität auf der Überholspur. Das erfahren wir täglich aus den Medien. Auch in unserem Alltag war jeder von uns schon mindestens einmal direkt oder indirekt von Hacker-Attacken betroffen. Denn wer von Ihnen hat nicht schon einmal eine seltsame E-Mail mit einem dubiosen Anhang von einer eigentlich gut bekannten Mailadresse erhalten? (Und das Ding hoffentlich sofort ungelesen und ungeöffnet gelöscht.)

Die IT-Sicherheit immer fest im Blick

Es ist kaum noch zu übersehen: Das Thema IT-Sicherheit nimmt in unserem Alltag immer mehr Raum ein. In unserem Privatleben als Betroffene müssen wir mehr Sorgfalt bei der Herausgabe unserer Daten walten lassen. Als Anwender oder Verantwortlicher in unserem Unternehmen müssen wir dem Schutz der IT und der Daten von Kunden und Mitarbeitern inzwischen größte Aufmerksamkeit widmen.

Technische und organisatorische Maßnahmen in der IT-Sicherheit

Die IT-Sicherheit ist dank unserer digitalisierten Welt ein Dauerbrenner. Denn die Bedrohung durch immer rafiniertere Cyberattacken wächst quasi stündlich. Sie verursachen immer größere Schäden in der Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Deshalb sieht sich der Gesetzgeber gezwungen, die Gesetze entsprechend anzupassen und zu verschärfen. Dazu gehören Regelwerke wie TMG, TKG, DSGVO und das IT-Sicherheitsgesetz. Interessanter Weise haben sie in einem wichtigen Punkt einen gemeinsamen Nenner: die „TOM“. Die Erfahrung zeigt nämlich, dass technische und organisatorische Maßnahmen tatsächlich für mehr IT-Sicherheit sorgen, wenn man sie richtig anwendet.

Böse Mails – gute Mails? Gehen Sie auf Nummer Sicher!

Die zunehmende Bedrohung durch immer agressiveres Phishing und die Schadsoftware „Emotet“ macht das Thema „sicherer Umgang mit E-Mails im Posteingang“ so aktuell wie schon lange nicht mehr. Denn hier nützen die besten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Absicherung der Unternehmens-IT nichts, wenn der Mensch vor dem Computer die einfachsten Regeln nicht kennt oder mißachtet. Dabei ist der sichere Umgang mit E-Mails eigentlich ganz einfach.

Vorsicht statt Nachsehen – der sichere Umgang mit E-Mails

In diesem Webinar geht es ums Vorbeugen. So erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie auf Anhieb „gute“ von „schlechten“ E-Mails unterscheiden. Dazu stellen wir Ihnen einfache Werkzeuge vor, mit denen Sie E-Mails ggf. überprüfen können, auch ohne Ihren Admin zu behelligen. Dabei lernen Sie die drei wichtigsten Regeln kennen, die Ihnen ohne Technik-Spezialwissen den sicheren Umgang mit E-Mails garantieren. Und nebenbei erfahren Sie, wie Sie der täglichen Spam-Flut ganz praktisch Herr werden.

Referent/in

Franciska Lion-Arend, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an alle, die im täglichen Spam versinken und sich sorgen, dass sie aus Versehen die falschen E-Mails aufrufen. Wenn Sie also wissen wollen, wie Sie schnell und effektiv die „guten“ von den „bösen“ Mails unterscheiden und wie Sie den richtigen Umgang mit E-Mails sicherstellen, dann sollten Sie ‚reinschauen.

Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Besonders Wissensdurstigen empfehlen wir, sich zusätzlich zum Thema „eMail-Sicherheit“ schlau zu machen. Hier liefert das BB-ONE.net Magazin ein paar lesenswerte Beiträge.

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.