… oder was?
Wir kennen die Wolke als bildliche Darstellung des Internets. Ihren Ursprung findet die Wolken-Grafik in den Anfängen des Cloud Computing, als man begann, geografisch verteilte und organisatorisch geteilte Computerressourcen für Datenspeicherung und Informationsaustausch zu verwenden. Das war lange vor dem Internet, wie wir es heute kennen. Aber das Bild passte weiterhin, den das ...
Warum geht das Eine nicht ohne das Andere?
In diesem Beitrag führen wir zwei Bereiche zusammen, die wir bis dato immer wieder einzeln betrachtet haben. Doch anläßlich der jüngsten Ausfälle zweier großer, namhafter Cloudanbieter müssen wir genau dieser Frage nachgehen. Denn zweifelsohne sind Cloudanwendungen aus der Digitalisierung von Geschäftsprozessen nicht mehr wegzudenken. Um so schlimmer ist ...
„Wir müssen in die Cloud! … Wieso?“
Als man vor gut zwei Jahrzehnten über einen ähnlich lautenden Dialog in einem IBM-Werbespot schmunzelte, da steckte das „eBusiness“ quasi noch in den Kinderschuhen. Die „Zukunft des Business“ im Internet schien vielen in weiter Ferne. Doch nur wenige Jahre später galt ein Unternehmen ohne Website quasi als nicht existent, ...
Einst trat WordPress mit dem Anspruch an, sehr schnell und verhältnismäßig einfach zu sehr brauchbaren Websites zu kommen. Auch als programmiertechnischer Laie bekommt man schnell seine Erfolgserlebnisse. Aber mit der Einfachheit ist schon seit ein paar Jahren vorbei. Denn die Ansprüche der Anwender an ein modernes Webdesign mit WordPress wachsen. Und natürlich schläft auch die ...
Wenn Sie in Ihrem Betrieb mit sogenannten „Cloudlösungen“ wie zum Beispiel „Zoom“ (Videokonferenz), „WeTransfer“ oder „Dropbox (Datenclouds)“ oder auch mit einem der vielen Google-Dienste arbeiten, dann machen Sie „Datenverarbeitung in den USA“ und sollten Sie sich diesen Video-Beitrag ansehen. Denn all diese praktischen Dienste sind seit dem EUGH-Urteil „Schrems II“ (Download) für Ihr Unternehmen eigentlich ...
Seit Anfang Dezember geht die „Log4j Zero-Day-Lücke“ als die größte Sicherheitslücke des Jahres durch alle einschlägigen Medien. Aber was hat es damit auf sich? Nur soviel vorneweg: Es handelt sich um ein ernstes Problem, an dem Sie nicht selbst schuld sind. Aber Sie könnten davon betroffen sein, ohne es zu wissen oder zu merken. Denn ...
Eine „unterbrechungsfreie Stromversorgung“ (USV) leisteten sich in der Vergangenheit nur Betriebe mit großen IT-Anlagen. Dazu gehören ganz sicher Internet-Betreiber und DataCenter, denn zu deren Geschäftsmodell gehört die Ausfallsicherheit. Aber was früher eine kostspielige Angelegenheit war ist heute für KMUs durchaus erschwinglich. Und auch der kleine Betrieb kann sich einen IT-Ausfall eigentlich nicht mehr leisten. Schließlich ...
Neuer Service im EBL-Shop:
Qualitäts-Check für Server-Zertifikate
Überprüfen Sie Ihre Serverzertifikate auf inhaltliche, technische und formale Richtigkeit. Der eBusiness Lotse Berlin macht das gerne für Sie, neutral und Hersteller unabhängig. Damit Google & Co. Ihre Websites nicht auf die Strafbank schickt.
Hier finden Sie die Veranstaltungs-Dokus und Checklisten zum Download sowie Videoaufzeichnungen.
Diese WebSite nutzt nur technisch notwendige Cookies. Wenn Sie auf OK klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis. Ein "NEIN" erlaubt trotzdem die Weiternutzung dieser Website. OKNein.Datenschutz-Informationen
Datenschutz-Infos
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.