Best Practice: Datencloud geht auch ohne „Box“

Es gibt eine attraktive Alternative zur Datencloud mit der „Box“. In unserem „Best Practice“ Webinar zur Datencloud DropIn zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dieser skalierbaren Cloudlösung Dokumente ganz einfach hochladen, verwalten und teilen können. Und das alles DSGVO-konform.

Starten Sie das Webinar „Best Practice Datencloud Dropin“:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Best Practice: Keyword Recherche

Wie vermeiden Sie typische Fehler bei der Verwendung Einsatz von Suchwörtern, um den optimalen SEO-Erfolg zu erreichen? Ganz einfach: Machen Sie vorher eine ordentliche Keyword Recherche! In diesem Video Kurzbeitrag erfahren Sie, worauf Sie dabei achten und was Sie auf gar keinen Fall tun oder vergessen sollten. Denn die richtigen Schlüsselwörter finden und korrekt einzusetzen, ist manchmal tückischer als gedacht. Aber einfacher, als Sie denken.

Starten Sie das Webinar „Best Practice Keyword Recherche“:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Domain-Verwaltung & DNS als zentraler Dienst

Das „WWW“ (World Wide Web) ist sicherlich für die meisten Menschen der wichtigste Dienst im Internet, gefolgt von E-Mail. Auch wenn die Dienste dahinter in der Ihrer persönlichen Wahrnehmung eher gar keine Rolle spielen, so sind die Domain-Verwaltung und das DNS, also das Domain Name System doch für ALLE von zentraler Bedeutung. Denn ohne DNS funktioniert im Internet nichts, schließlich stellt dieser Basisdienst die Verbindung zwischen Ihnen bzw. Ihrem Endgerät und den Websites her. Und er sorgt dafür, dass E-Mails abgeholt und korrekt zugestellt werden.

Wozu brauchen Sie als Anwender Basis-Wissen über Domain-Verwaltung und DNS?

Diese Basis-Dienste fallen erst auf, wenn sie ihren Dienst versagen, denn dann geht nichts mehr. Also: kein Mail und kein Web. Deshalb sind sie von zentraler Bedeutung. Bisher fielen sie fast ausschließlich in die Verantwortung des jeweiligen Providers (Internetdienstanbieter). Doch das hat sich inzwischen geändert. Als Website-Betreiber müssen Sie inzwischen Server-Zertifikate vorweisen, die Sie zwar beim Provider bestellen, aber für deren Aktualität und Richtigkeit Sie verwantwortlich sind. Das ist eine DNS-relevante Anwendung, über die Sie Bescheid wissen sollten. Darüber hinaus gibt es eher unbekannte Randgebiete der Domain-Verwaltung und des DNS. Dazu gehören auch die SPAM-Kontrolle für E-Mails, Datensicherheit oder Markenschutz. Das sind inzwischen Anwendungen, die für Sie als Anwender immer wichtiger werden und deshalb lohnt es sich auch, einen genaueren Blick in diese Welt zu wagen.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Webinar „Domainverwaltung und DNS als zentraler Dienst“ ist interessant für jeden, der als Unternehmer oder Mitarbeiter über den Bestand und die Verwertung von eigenen Domains entscheidet.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich brauchen Sie keine Vorkenntnisse, doch falls Sie sich ein wenig vorbereiten möchten, dann empfehlen wir Ihnen folgende Beiträge

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Meta-Daten und Headlines – mehr Vitamine für Ihr SEO

Meta-Daten führen Ihre potenziellen Kunden über die Suchmaschinen durch den Dschungel der Internetangebote zu Ihrer Website. Kein Wunder also, dass Meta-Informationen für Ihre Suchmaschinen-Optimierung eine große Rolle spielt. Aber auch Überschriften in Ihren Onlinetexten sind wichtig, denn sie bieten Google & Co. einen weiteren Anker. Ihren Website-Besucher erleichtern sie das Textverständnis, weil sie die Inhalte auch auf mobilen Endgeräten in überschaubare Abschnitte gliedern. Alles gute Gründe, Meta-Daten und Headlines in ihrem Zusammenspiel für ein (noch) besseres SEO genauer zu betrachten.

„Best Practice“ Beispiele

In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Regeln, die Sie im Umgang mit Meta-Informationen und Überschriften beachten sollten. In Best Practice Beispielen und „How To“ Beschreibungen vermitteln wir Ihnen das notwendige Hintergrundswissen, wie diese Elementen als echte SEO-Vitamine Ihre Websites bei Suchmaschinen ganz nach vorne bringen.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Unternehmer und Selbständige sowie verantwortliche Online-Redakteure, die langfristig mehr mit ihren Websites erreichen wollen und sich deshalb mit den erweiterten Funktionen der Suchmaschinenoptimierung vertraut machen möchten.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich brauchen Sie keine Vorkenntnisse, doch falls Sie sich ein wenig vorbereiten wollen, empfehlen wir Ihnen folgende Beiträge:

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Einführung in die Netzwerkarchitektur für KMUs

Wenn Sie mehr als zwei Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigen, spätestens dann sollten Sie über eine gemeinsame technische Basis für Ihre IT-Anwendungen nachdenken. Klar, theoretisch könnte alles „in die Cloud“. Doch wie wir wissen, sollten wir uns aus bekannten Gründen nicht allzu abhängig von reinen Internetanwendungen machen. Deshalb brauchen Sie ein Netzwerk mit Struktur, welches alle Ihre Unternehmensdaten verfügbar hält. Dabei ist ein sauber konfiguriertes und gut zu pflegendes Netzwerk für Ihr Unternehmen kein Hexenwerk.

Netzwerk-Struktur (Netzwerkarchitektur) am praktischen Beispiel

Am Beispiel einer kleinen Agentur zeigen wir Ihnen, welche Komponenten in eine stabile, sichere Netzwerkarchitektur gehören. Sie erfahren, wie Sie Ihr Netzwerk sicher mit dem Internet verbinden und wie Sie Datensicherung und Backup in Ihre Netzwerk-Struktur integrieren.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Entscheider und Netzwerkadministratoren, die für ihr Unternehmen ein Netzwerk planen und verwalten wollen.

Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.