Dazulernen? Geht immer!

Für einige Politiker, Journalisten und politisch engagierte Prominente war der Jahresbeginn 2019 mit einem unsanften Weckruf verbunden. Da haben ein paar politisch verwirrte, junge Leute in monatelanger Fleißarbeit persönliche Daten bekannter Persönlichkeiten zusammenzutragen. Diese fanden sie zum Teil von den Betroffenen selbst in den sozialen Medien veröffentlicht, was jene einfach nur vergessen hatten. Denn die Betroffenen, die sich später darüber beklagten, schienen leider verdrängt zu haben, dass das Internet selbst nie vergisst. Das Sahnehäubchen war dann nur noch, dass die gleiche Truppe auch noch eine feindliche Übernahme von Social Media- Konten und Datenklau aus ungenügend geschützten Nutzerkonten durchzog, um dann in einer Art makabren Adventskalender besagte Daten wieder Stück für Stück auszuspucken.

Späte Erkenntnis

Verwunderlich war nur, dass der Aufschrei der Empörung erst im neuen Jahr ertönte und Warnungen, die im Dezember 2018 ausgesprochen wurden, ungehört in den Wind geschlagen wurden. Von einem Angriff auf die Demokratie war dann die Rede. Von einem Datenklau unerhörten Ausmaßes. Ja klar, denn es war ja nicht die breite Masse betroffen, wie in dem jüngsten Fall, bei welchem die Zugangsdaten von über 770 Mio Online-Konten in frei zugänglichen Listen veröffentlicht wurden. Nein, es traf dieses Mal jene Priveligierte, die uns eigentlich ein gutes Vorbild sein sollten: die Entscheider und Meinungsmacher unserer Republik.

Das MicroSite Satelliten Konzept als SEO-Werkzeug

Der Wettbewerb um „gute“ Nutzer und potentielle Kunden im Internet wird immer schwieriger und härter. Die normale SEO-Arbeit allein auf Ihrer Hauptwebseite reicht da einfach nicht mehr aus. Doch mit dem MicroSite Satelliten Konzept liefern Sie gut verteilte, inhaltliche Köder. Denn mit ihnen locken Sie Interessierte an und bringen sie auf die richtige Spur, und dadurch unterstützen Sie Ihre SEO-Arbeit nachhaltig.

Wozu brauchen Sie ein MicroSite Satelliten Konzept?

Als SEO-Profi wissen Sie das schon lange: Ein bleibender Erfolg macht Arbeit. Das heisst, Sie müssen ständig dranbleiben und immer neue Wege finden. Daher stellen wir Ihnen in diesem Webinar eine weitere effektive Methode zur Suchmaschinen-Optimierung vor: das MicroSite Satelliten Konzept. Denn diese spezielle Methode ködert sowohl User als auch Suchmaschinen über Schwerpunktinhalte Ihrer Online-Aktivitäten und führt sie dann gezielt auf Ihre Haupt-Webseiten. Damit das auch gelingt, sollten Sie wissen

  • worum es beim MicroSite Satelliten Konzept geht,
  • welche Werkzeuge Sie einsetzen können,
  • worauf Sie bei der Umsetzung dieses SEO-Konzeptes achten müssen,

damit Ihre SEO-Arbeit nachhaltig erfolgreich bleibt und Sie die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Haupt-WebSites optimal unterstützen.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Entscheider, Online-Redakteure und alle Interessierten, die ihr SEO-Wissen auf den neusten Stand bringen wollen.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich brauchen Sie keine Vorkenntnisse, doch falls Sie das Thema „Suchmaschinenoptimierung“ vertiefen wollen, dann empfehlen wir Ihnen folgende Links:

Weitere Informationen zum Thema „MicroSites“ finden Sie auch auf dem BB-ONE.net Magazin …

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Webinar-Übersicht 2018

Erst dachten wir, dass wir uns dieses Jahr viel zu viel mit Datenschutz und IT-Sicherheit beschäftigt haben. Obwohl man sich eigentlich niemals genug mit dem Thema auseinandersetzen kann. Doch dann stellten wir in der Vorbereitung unserer Webinar-Übersicht 2018 fest, dass wir doch mehr als ausreichend Content aus anderen  Bereichen geliefert haben. Und das waren sie, die Themen 2018:

IT-Sicherheit

Datenschutz (DS-GVO)

Servermanagement

SEO

Websites

Am Programm für 2019 feilen wir noch. Allerdings hat uns die Erfahrung aus der Vergangenheit gezeigt, dass wir unsere Planung nicht allzu sehr festzurren sollten, denn die Realität wird uns ihr eigenes Tempo und eigene Themen aufzwingen. Daher bleiben wir zwar flexibel, doch wir werden weiterhin darauf achten, dass wir in unseren Kernthemen die Nase vorne behalten. Denn wie wir bei der E-Mailsicherheit gesehen haben, lohnt es sich immer, auch weiterhin vorausschauend zu arbeiten und nicht jedem Trend hinterher zu rennen.

Noch mehr Themen und Inhalte

Falls Sie noch mehr Hintergrundwissen sammeln wollen, dann empfehlen wir Ihnen einen Blick in das Online Magazin der BB-ONE.net. Und auch die Veranstaltungen der Handwerkskammer Berlin zu digitalen Themen sind immer wieder interessant. Allein deshalb lohnt es sich schon, unseren Newsletter zu abonnieren oder Abonnent zu bleiben, denn wir stellen Ihnen hier alle relevanten Veranstaltungen vor.

Eine Bitte zum Schluss

Es tut niemanden gut, im eigenen Saft zu schmoren. Da bilden wir keine Ausnahme. Wir sind zwar recht gut im Finden von wichtigen eBusiness Themen, schließlich führen wir viele Gespräche mit Fachleuten und Betroffenen. Dadurch haben wir durchaus den Finger am Puls der Zeit. Doch noch besser wäre es, wenn Sie uns direkt mitteilten, bei welchen Internet Themen Ihnen der Schuh drückt. Daher bitten Sie, uns Ihre Themen-Wünsche zu schicken. Gerne per E-Mail ( info [at] ebusiness-lotse-berlin [.] de oder über unser Kontaktformular.

Veröffentlicht unter Archiv

Das war’s!

Oder doch nicht? Das Jahr 2018 startete turbulent mit Meltdown & Spectre. Dann gerieten viele Unternehmen in den Bann der vermeintlich neuen DS-GVO. Dementsprechend schienen diese Themen auch unsere Webinar-Reihen zu dominieren. Doch der Schein trügt. Tatsächlich haben wir uns intensiv mit unseren Kernthemen beschäftigt: SEO, WebSites und Online-Marketing, Servermanagement und IT-Sicherheit. Das glauben Sie nicht? Na, dann schauen Sie mal in unseren letzten Beitrag in diesem Jahr:

Webinar: Zertifikatsmanagement

Willkommen zu unserem Webinar:

Zertifikatsmanagement: „Klicken und fertig? Sicher nicht!“

Jede Website braucht ein SSL bzw. TLS Serverzertifikat. Das wissen inzwischen alle, denn schließlich liest man das ja ständig. Selbst Fachmagazine nennen dann eine Reihe von Anbietern für kostenlose Zertifikate, die man sich ganz schnell per Mausklick besorgen kann. Aber so einfach geht es leider doch nicht. Denn hier fehlt eine wichtige Information: Sie müssen das Zertifikat einrichten und permanent pflegen. Und das geht nicht per Mausklick, sondern nur mit einem sauberen Zertifikatsmanagement. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie es besser machen können.

Starten Sie das Webinar:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.