Das Firmennetz beinhaltet sensible Daten des Unternehmens und Kundendaten, die vor Angriffen geschützt werden müssen. In dieser Veranstaltung lernen Sie einen soliden Schutz für Ihr Firmennetz aufbauen können. Die Veranstaltung richtet sich an System-Administratoren, Geschäftsführer als Haftungsverantwortliche und jeden Betreiber eines Internet-Anschlusses, der kommerziell benutzt wird.
Unser Firmennetz: Keine Chance für Hacker und Spione!
Online verkaufen: E-Commerce-Lösungen im Vergleich
Ob Bekleidung, Bücher oder Unterhaltungselektronik: Der Online-Handel boomt. Doch welche Lösung ist die richtige für Ihr Unternehmen? Die Veranstaltung setzt sich mit verschiedenen E-Commerce-Lösungen auseinander.
Online-Shop-Software ist vielfältig: Von fertigen Baukästen, die mit einigen Mausklicks mit wenig Vorwissen eingerichtet werden können bis hin zu komplexen Systemen, die vielfältige Möglichkeiten bieten. Einige Systeme sind quelloffen und können bestens an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Shop-Systeme werden in dieser Veranstaltung vorgestellt, so dass Sie anschließend abwägen können, welches System für Sie in Frage kommt.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an kleine und mittlere Unternehmen und Händler aus Berlin und Umgebung. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Erfolgreich im Netz durch Online-Video-Marketing
Online-Videos gehören zum Alltag im Internet. Kein Wunder, dass sich dieses Medium als ein effektives Marketing-Instrument etabliert hat. Doch welche Kriterien sollte ein Video erfüllen, damit es viele Kunden erreicht? Wie kann es am besten verbreitet und wie auf die eigene Website eingebettet werden? Diese Veranstaltung beschäftigt sich sowohl mit dem Online-Video-Marketing als auch mit technischen Aspekten. Es werden keine technischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Welche Art von Online-Video passt?
Ob kurze Imagefilme, Produktvideos oder Anleitungen – die Möglichkeiten des Online-Video-Marketings sind vielfältig. Doch nicht jedes Video eignet sich, um auch im Internet erfolgreich zu sein. Solche Videos haben andere Anforderungen als der klassische Werbefilm. Doch der Aufwand kann sich lohnen, denn ein gutes Video kann durch virale Social Media Kampagnen mit überschaubarem Aufwand eine große Zielgruppe erreichen.
Wo kommen Videos zum Einsatz?
Doch nicht nur in sozialen Netzwerken kommen Videos zum Einsatz. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, Videos in Unternehmenswebsites einzubinden und diese damit aufzuwerten. Sollen mehrere oder gar viele Videos verwendet werden, wird es allerdings schnell unübersichtlich, wenn die passenden Werkzeuge nicht bekannt sind.
Häufig werden auf Videoportalen eigene Channels eingerichtet, zu denen dann von der eigenen WebSite verlinkt wird.
Beide Herangehensweisen haben Vor-und Nachteile. Die verschiedenen Varianten, auch Kombinationen werden in dieser Veranstaltung beschrieben und bewertet.
Referenten
Uwe Stache, BB-ONE.net
Veranstaltungsort
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, CINIQ
Salzufer 6, Eingang: Otto-Dibelius Straße
10587 Berlin
4. OG
CRM & Groupware: Vom Adress- und Daten-Wirrwarr zur Unternehmenskommunikation und -organisation
Cloud- oder Inhouse-Lösungen zur Kundenverwaltung und Unternehmensorganisation für jede Unternehmensgröße maßgeschneidert.
Wie gut hat Ihre IT die Kunden im Griff?
E-Mailadressen im Mailprogramm, die anderen Kontaktdaten in einem vCard-Programm, Abrechnungsdaten in der Buchhaltung bzw. ERP-Programm, projektbezogene Informationen beim Fachmitarbeiter, Terminverwaltung im Sekretariat und ein Großteil der Informationen auf diversen mobilen Endgeräten Ihrer Mitarbeiter und Kollegen. Die Informationen sind ungesichert, unstrukturiert, redundant und doch nie vollständig oder schnell genug zur Hand, wenn man sie braucht. Das kommt Ihnen vertraut vor?