LIVE-Webcast: CMS-Pflege – Standards & How to … (Aufzeichnung)

„Einmal Update, SEO-Tuning und Sicherheits-Checkup bitte“ – so sollte Ihre Aufforderung zur CMS-Pflege regelmäßig lauten. Denn das sind die Standards einer Website oder eines Onlineshops, der TIPTOP in Schuss ist. Und das wiederum ist wichtig, damit Sie es Hackern schwerer machen und damit Sie gegenüber Ihren Mitbewerbern im Internet weiterhin die Nase vorn behalten.

LIVE-Webcast: OPNsense – die freie Nachfolge der Firewall pfSense (Aufzeichnung)

OPNsense – das ist die neue Firewall-Lösung der Open Source Community, welche einst auf „pfSense“ schwor. Was ist passiert, ist die Firewall pfSense jetzt „evil“? Nein, das ist sie natürlich nicht. Sie funktioniert nach wie vor ganz wunderbar, deshalb können Sie „Ihre“ pfSense“ weiterhin als Firewall behalten und sicher betreiben. Aber sie entfernt sich mehr und mehr aus dem Kollektiv der Open Source Entwickler. Deshalb machten sich die größten Freigeister auf den Weg, um mit OPNsense eine neue Alternative anzubieten. Und diese stellen wir Ihnen in diesem Live-Webcast vor.

Warum sollten Sie die neue Firewall OPNsense kennen?

Es ist abzusehen, dass Updates und Upgrades der pfSense kostenpflichtig werden. Das ist an sich nicht verkehrt, aber es ist gut, wenn Sie sich mit der neuen Alternative OPNsense dann schon ein wenig auskennen. Denn anschließend fällt der eventuell notwendige Umstieg etwas leichter. Daher zeigen wir Ihnen kurz die Unterschiede zwischen den beiden Firewalls und demonstrieren die Installation und Ersteinrichtung dieses neuen Firewallsystems.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net GmbH

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Systemadministratoren und IT-Verantwortliche, welche die Netzwerksicherheit in ihrem Unternehmen verantworten.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich brauchen Sie keine technischen Vorkenntnisse, sollten sich aber mit den grundsätzlichen Fragestellungen der Netzwerksicherheit durch IP-Gatgeways und Firewalls auskennen. Falls Sie sich auf den Live-Webcast vorbereiten wollen, dann empfehlen wir Ihnen hierzu folgende Videobeiträge:

Weitere Informationen zum Thema „Firewall und IP-Gateway“ finden Sie auch auf dem BB-ONE.net Magazin …

Starten Sie die Aufzeichnung

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Endlich wieder LIVE-Webinare!

LIVE-Webinare – die hatten wir Ihnen schon seit langem versprochen. Doch jetzt ist es endlich so weit.  Im „Webinar „VPN für Einsteiger“ können Sie direkt nach dem Kurzvortrag Ihre Fragen loswerden und miteinander diskutieren. Diese Chance sollten Sie unbedingt nutzen, denn das Webinar wird nicht aufgezeichnet. Falls Sie sich fragen, warum wir ausgerechnet mit diesem Technik-Thema an den Start gehen, dann lautet unsere spontane Anwort: weil „Virtual Private Network, kurz (VPN)“ wegen der Abwanderung der geschäftlichen Aktivitäten ins HomeOffice einfach notwendig ist. Und keine Angst, VPNs haben längst die Ecke der „Nerd-Spielerei“ verlassen. Wie ein VPN funktioniert und welche brauchbaren Lösungen es gibt, das erfahren Sie in dem ersten unserer LIVE-Webinare.

Warum hat das so lange gedauert?

Erste LIVE-Webinare gab es für eifrige EBL-Nutzer kurz nach unserem Restart in 2015/2016. Wir starteten mit Mikogo, einer deutschen, sehr sicheren Lösung. Allerdings musste man vorab eine Software auf dem eigenen Rechner installieren, bevor man teilnehmen konnte. Das hat uns auf Dauer nicht so gut gefallen. Das altgediente Skype oder gehypte Lösungen wie Zoom schieden aus Sicherheitsgründen einfach aus. Doch durch einen glücklichen Zufall entdeckte unser Partnerunternehmen BB-ONE.net eine passende Video-Konferenz Lösung, welche sich auch für unsere LIVE-Webinare gut eignet. Und diese lernen Sie jetzt kennen.

Virtual Private Network (VPN) – das Einsteiger-Webinar

Termin: Donnerstag, 28.01.2021 um 16:00 Uhr

Dauer: ca. 30 bis 45 Minuten

Das HomeOffice als Arbeitsplatzmodell hat Hochkonjunktur und wird sich kurz über lang in vielen Betrieben fest etablieren. Daher sollten Sie sich auch um das Thema „Virtual Private Network (VPN)“ als sichere Verbindung zwischen HomeOffice und Unternehmens-IT kümmern. Denn so schön praktisch die Verwendung von privaten Internetverbindungen via LTE, DSL, Homerouter & Co. bei der schnellen HomeOffice-Lösung war, so brandgefährlich ist der ungeschützte Dauerbetrieb. Deshalb ist jetzt der richtige Moment, das Provisorium auf eine professionelle, sicherere Lösung für die Vernetzung der Heimarbeitsplätze mit der Unternehmens-IT umzustellen.

Wozu brauchen Sie Virtual Private Network (VPN)?

Entgegen der ersten Vermutung, dass ein VPN zu installieren und zu betreiben, furchtbar kompliziert und teuer ist, nützt es in vielerlei Hinsicht. Sie können damit z. B verhindern, dass unbefugte Dritte – absichtlich oder unabsichtlich – die Kommunikation zwischen den Heimarbeitsrechnern und Ihrem Firmennetzwerk mitlesen oder manipulieren können. Durch ein Virtual Private Network machen Sie es Hackern schwer, welche die Schwächen von „Home-Usern“ genau kennen und schützen sich vor Datenklau und anderen unangenehmen Überraschungen. Sie können die Zugriffsberechtigungen Ihrer Mitarbeiter steuern sowie die Bandbreiten-Ressourcen nach Bedarf zuweisen. Ihr Firmennetzwerk schützen Sie dadurch vor Überlastung und Fehlzugriffen. Es gibt noch mehr gute Gründe für den Einsatz von VPNs in Bezug auf Mobile Working und HomeOffice. Aber in erster Linie geht es bei diesem Live-Webinar zunächst um die Grundlagen und das Basiswissen über Virtual Private Networks. Damit wollen wir die Hemmschwelle senken und Ihnen die Möglichkeit einer zeitnahen Umsetzung bietne.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net GmbH

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Unternehmer, Selbständige und IT-Verantwortliche, die das Arbeitsmodell „HomeOffice“ langfristig stabil umsetzen wollen und sich eine sichere Einbettung der Mitarbeiter-Endgeräte in die Unternehmens-IT wünschen.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Doch falls Sie sich vorher noch etwas Futter anlesen wollen, dann empfehlen wir Ihnen folgende Beiträge:

Anmeldung und Teilnahme

Bitte melden Sie sich über unser Anmelde-Formular an. Dann senden wir Ihnen den Link zum Live-Webinar mit den Login-Daten rechtzeitig zu. Die Teilnahme an diesem Webinar ist kostenlos.

Noch auf ein Wort …

… und dann zum Schluss ein letzter Gruß, für dieses Jahr. Und anschließend sehen wir uns in 2021 – hoffentlich alle gesund und munter – wieder!

Ja, wir sehen uns in 2021!

Das ist kein schlechter Scherz und auch kein „Querdenken“, sondern digitale Realität. Denn zu guter Letzt haben wir endlich dank der BB-ONE.net eine Web-Conferencing Lösung gefunden, mit welcher wir wieder Live-Webinare abhalten können. Und das ist eine richtig gute Nachricht, finden wir. In einem ersten Testlauf für das Spezialthema „pfSense Firewall“ hatten wir einen kleinen, aber erfolgreichen Testlauf. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an unsere ersten „Versuchskaninchen“, die geduldig mitgemacht haben. In unserem letzten Fachbeitrag  „Digitale Souveränität bei Webkonferenz-Lösungen“ stellen wir Ihnen diese Software vor.

Das letzte Wort …

… hat dieses Jahr Uwe Stache, Geschäftsführer der BB-ONE.net sowie Mitinhaber und Geschäftsführer unseres in diesem Jahr frisch ausgegründeten Unternehmens. Sein traditionelles „Was war – was wird (wahrscheinlich)“ veröffenlichen wir auf den Magazin-Seiten der BB-ONE.net. Die Überschrift „Ein persönliches Statement zum Schluss – ein Blick auf 2020 – Perspektive für 2021 (Vorsicht Meinung!)“ verrät bereits, dass dieser Beitrag dieses Mal noch schärfer, kritischer und direkter ausfällt, als Sie es als regelmäßige EBL-Abonnenten ohnehin von ihm kennen. Es ist also nichts für schwache Nerven. Aber dieses Mal gewährt der Internetunternehmer damit auch einen Blick in seine persönliche Anschauung zu den Entwicklungen diesen Jahres.