Editorial Februar 2017 – 7. Sinn fürs Internet

Der Internet-politische Sprecher der CDU, Thomas Jarzombek, hatte dieser Tage eine gute Idee. Er schlägt vor, den TV-Klassiker „Der 7. Sinn“ wieder aufleben zu lassen, dies allerdings zum Thema Internet. „Eine hervorragende Möglichkeit, breiten Bevölkerungsgruppen Grundlagenwissen über Informationstechnik zu vermitteln“, so heißt es in dem Schreiben des CDU-Politikers an den WDR, der damals die Serie produzierte.

Exakt diese Zielsetzung verfolgte das Bundeswirtschaftsministerium mit demn Projekt „eCOMM“, heute als „eBusiness-Lotse“ bekannt. Daran beteiligten sich in Berlin und Brandenburg die Kammern, die Technologiestiftung, Fraunhoferinstitute und Berlin Partner. Ebenfalls von Beginn an dabei war die BB-ONE.net.

Lokale Cloud Services: Effizienz und Mobilität für Ihr Unternehmen

Cloud Services bieten Unternehmen aller Größen viele Vorteile. Dennoch verhalten sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen diesem Thema gegenüber eher zurückhaltend. In dieser Veranstaltung werden zunächst die formalen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen geklärt, um das Für und Wider von Cloud Services richtig einschätzen zu können. Anschließend werden sinnvolle und anschauliche Beispiele aus der Praxis unternehmensorientierter Cloud-Lösungen vorgestellt.

Bestplatzierungen bei Google & Co.: SEO für Fortgeschrittene

Die Webseite für die Indizierung von Suchmaschinen optimal zu gestalten, gehört seit einigen Jahren bereits zur Pflicht. Dennoch werden hier oft die wichtigsten Kriterien übersehen oder falsch angewendet. Diese Veranstaltung vertieft die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung.

Zum Thema

Immer mehr Webseiten bringen immer mehr Konkurrenz. Deshalb wollen wir Sie auch dieses Jahr wieder bei der Optimierung und Aufbereitung Ihrer Website für Suchmaschinen unterstützen und den Entwicklungen des letzten Jahres Rechnung tragen.

Einführung in die Suchmaschinenoptimierung: So werden Sie im Internet gefunden

Die Webseite für die Indizierung von Suchmaschinen optimal zu gestalten, gehört seit einigen Jahren bereits zur Pflicht. Dennoch werden hier oft die wichtigsten Kriterien übersehen oder falsch angewendet. In der Veranstaltung „Einführung in die Suchmaschinenoptimierung“ finden Sie konkrete Handlungsanleitungen. Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen von „SEO“ kennen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, daher ist die Veranstaltung ideal für Einsteiger.

Die Webseite effizient verwalten: Content Management mit System

Content Management Systeme (CMS) ermöglichen es, neue Inhalte leicht einzupflegen und sind somit ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmensseiten. Sie lassen sich den individuellen Anforderungen anpassen, erfordern aber einen gewissen Verwaltungsaufwand. Für Unternehmen, die keine allzu spezifische Lösung benötigen, dabei aber nicht auf die gängigen Web-Standards verzichten möchten, sind sogenannte Web-Baukästen eine gute und günstige Alternative zu aufwändigen Lösungen. In dieser Veranstaltung werden verschiedene CMS-Typen sowie verschiedene Web-Baukästen vorgestellt und verglichen.

Begriffsklärung

Der Begriff „Content Management System“ (ursprünglich „Web Content Management System“ für die Eingrenzung auf das Internet-Umfeld) bezeichnet eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung von Text- oder anderen multimedialen Dokumenten.