HWK lädt ein: Craftsmen‘s Corner II – Vom DigiTal zum ProfiTable

Termin: Freitag, 5. Dezember 2017, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

In der zweiten Runde von „Handwerk trifft StartUp“ geht es um die Gründung es Netzwerkes „ProfiTable“. Denn die Auftaktveranstaltung im September hat gezeigt, dass die Begegnung zwischen den traditionsbewussten Handwerksbetrieben und den „jungen Wilden“ der digitalen Wirtschaft sehr fruchtbar sein kann. Nach dem ersten Beschnuppern geht es darum, aus dem gegenseitigen Interesse eine profitable Zusammenarbeit zu gestalten. Wer also die erste Veranstaltung verpasst hat, sollte jetzt auf den nächsten Zug aufspringen.

Teilnehmer

Eingeladen sind StartUps mit handwerkstauglichen Lösungen und Handwerksbetriebe auf der Suche nach digitalen Lösungen für Ihre „täglichen Schmerzen“ und mit Interesse an neuen Kooperationen.

Programminhalte

  • Wie können Handwerksbetriebe und Startups von gemeinsamen Projekten profitieren?
  • Was braucht es dazu?
  • Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es? Wie kann Kooperation noch besser unterstützt werden?
  • Welche digitalen Lösungen von Berliner Startups bringen Berliner Handwerksbetrieben schon heute Erleichterung im Arbeitsalltag?
  • Ideen für künftige Veranstaltungsthemen und -orte

Vorweihnachtliche Leckereien sollen die Kreativität ankurbeln.

Moderation

  • Kerstin Wiktor, Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT*), Handwerkskammer Berlin
  • Kererstin Josupeit, Verbundberatung Berlin

Anmeldung

Bitte per E-Mail an wiktor ( at ) hwk-berlin . de – Stichwort: StartUp trifft Handwerk 12/2017

Editorial November 2017

„Optimiert eure Seiten für eure Nutzer, nicht für die Suchmaschinen! „, so die wichtigste Forderung im Beitrag „SEO Ausblick 2018“ des t3n-Magazins. Das sagen wir ja schon lange. Und nicht umsonst sind die Webinare über Textoptimierung die am meisten besuchten. Sie laufen zwar unter dem Stichwort „SEO“, aber gemeint sind Sie als Leser. Und natürlich Ihre „User“, also Ihre Besucher, Anwender und Kunden.

SEO-Vitamine fürs eBusiness

Es wird also  Zeit, noch einen draufzusetzen und Ihr SEO-Business mit frischen Vitaminen zu versorgen. Damit Sie auch morgen noch die Nase vorn haben – das heisst: bei Google & Co. ganz oben auf der Liste stehen. Deshalb beschäftigen wir uns diesen Monat mit einem erweiterten Satelliten-Konzept: MicroSites und LandingPages. Aber neben der inhaltlichen Seite muss auch die technische Basis stimmen. Folglich kommen Sie nicht daran vorbei, sich auch mit dem Thema „HTTPs und Serverzertifikate“ zu beschäftigen. Aber danach sind Sie schon mal fit für die neue SEO-Saison 2018 – versprochen!

SSL, TLS, HTTPS – Einführung in die Welt der Server-Zertifikate

Termin: Donnerstag, 23.11.2017 um 18:00 Uhr

SSL? TLS? HTTPS? Diese Abkürzungen sind verwirrend und erschweren den Zugang zum Thema „Server-Zertifikate“. Dabei müssen Sie bald alle Ihre kommerziellen WebSites auf „https“ umstellen. Dafür brauchen Sie ein TLS-Zertifikat, denn ohne diese Sicherheitsmaßnahme können Sie Ihr Ranking bei „Google & Co“ vergessen. Und deshalb zeigen wir Ihnen, was hinter diesen Abkürzungen steckt und wie ein Server-Zertfikat funktioniert.

Ohne Server-Zertifikate kein eBusiness!

„Google & Co“ setzen seit einiger Zeit die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Webserver und dem Browser des Benutzers voraus. Wenn Sie also diesen Umstand ignorieren, können Sie Ihre bisherigen SEO-Bemühungen zukünftig komplett abschreiben. Aber es gibt noch einen weiteren guten Grund, warum Sie bei allen Webauftritten Server-Zertifikate einsetzen sollten. Nämlich die Webseiten-Besucher bzw. Ihre Kunden.

HWK lädt ein: Gute Online-Geschäfte – sicher und sauber

Termin: Dienstag, 28. November 2017, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wie gut sind Sie auf die besonderen Sorgfaltspflichten bei Ihren Online-Auftritten vorbereitet? Was wissen Sie über den bargeldlosen Zahlungsverkehr (ePayment) im eBusiness? Kennen Sie die Konsequenzen für Ihre Buchhaltung? Und was genau bedeutet hier das neue Geldwäschegesetz für Ihr Unternehmen?

Editorial Oktober 2017

Ein bekanntes Magazin berichtet in einer Rubrik „Es stand in …“ über Themen, die andere Medien erst viel später aufgreifen. Manchmal sogar zu spät. Im Grunde genommen könnten wir uns auch so eine Rubrik leisten. Doch wir wiederholen uns meistens nur dann, wenn es wirklich wichtig ist. Ansonsten investieren wir die Zeit lieber ins Vorausschauen und Agieren. Damit Sie zwar jederzeit nachlesen können, aber nicht das Nachsehen haben. Lieber greifen wir den Themen also auch weiterhin vor. Denn das sind wir Ihnen, den regelmäßigen Nutzern des eBusiness Lotsen schuldig. Und deshalb stellen wir die Oktober-Webinare unter das Motto „IT-Sicherheit und Risikomanagement aktiv gestalten“.

Die Themen im Oktober

Natürlich hoffen wir, dass in Ihrer Unternehmens-IT paradiesische Zustände herrschen. Der Admin ist der bestbezahlte Mitarbeiter und geht stets voller Enthusiasmuss an alle ihm aufgetragenen Aufgaben. Sie selbst wissen über alle sicherheitsrelevanten Fragen der IT Bescheid. Alle halten sich brav an die Sicherheitsregeln. Und selbstverständlich arbeiten Sie mit Ihrem Admin in einhelliger Harmonie zusammen, bis was auch immer Sie scheidet. Doch auch hier kommt unausweichlich der Zeitpunkt der Trennung. Diese müssen Sie gut vorbereiten. Das heisst, das Webinar „Hilfe, der Admin ist weg!“ ist auch in diesem Falle interessant. Für alle anderen Verantwortlichen ist es ein Muss.