S² – Sauber gemacht

Da verliert man doch schnell die Übersicht. Gerade glaubten Sie sich mit der Suchmaschinen-Optimierung auf gutem Wege, da gibt’s schon wieder neue oder zusätzliche Spielregeln. Ab jetzt geht’s also wieder mal um Qualität, Diversifizierung und um Sicherheitsstandards, die Google & Co. belohnen oder abstrafen. Und dann geben Ihnen die aktuellen WebDesign-Trends Widersprüchliches vor: weniger Text (=SEO-feindlich), viel mehr optische Struktur (=nutzerfreundlich) und Scrolling (=Smartphone-gerecht). Da muss eine SEO-Strategie her, die beides kann, damit Ihre Suchmaschinenoptimierung nachhaltig sauber funktioniert.

Webinar: MicroSites und LandingPages

Willkommen zu unserem Webinar:

MicroSites und LandingPages – Einführung in das SEO Satelliten-Konzept

Gefunden, gebunden, vorinformiert und dann ab auf Ihre „richtige“ WebSite. So wollen Sie die Reaktion der Internetnutzer auf Ihre Links bei Google & Co. Wenn Sie mit MicroSites und LandingPages arbeiten, dann könnte das sogar klappen. Einzige Voraussetzung: Sie brauchen gute Inhalte, die für sich allein stehen, aber auch neugierig auf „mehr“ machen. Holen Sie sich mit diesem Webinar die ersten Anregungen.

Starten Sie das Webinar:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

MicroSites und LandingPages – Einführung in das SEO Satelliten-Konzept

Gefunden, gebunden, vorinformiert und dann ab auf Ihre „richtige“ WebSite. So wollen Sie die Reaktion der Internetnutzer auf Ihre Links bei Google & Co. Wenn Sie mit MicroSites und LandingPages arbeiten, dann könnte das sogar klappen. Einzige Voraussetzung: Sie brauchen gute Inhalte, die für sich allein stehen, aber auch neugierig auf „mehr“ machen. Holen Sie sich mit diesem Webinar die ersten Anregungen.

MicroSites und LandingPages für besseren SEO-Erfolg

Nicht nur als SEO-Profi wissen Sie das schon lange: Ein bleibender Erfolg macht Arbeit. Da müssen Sie ständig dranbleiben, neue Methoden anwenden und so weiter. Daher stellen wir Ihnen in diesem Webinar ein weiteres Konzept zur Suchmaschinen-Optimierung vor: MicroSites und LandingPages. Denn diese unterstreichen in ihrer Funktion als Satelliten die inhaltlichen Aussagen Ihrer WebSites. Schließlich messen Google & Co. den Inhalten inzwischen immer mehr Bedeutung zu.

Editorial November 2017

„Optimiert eure Seiten für eure Nutzer, nicht für die Suchmaschinen! „, so die wichtigste Forderung im Beitrag „SEO Ausblick 2018“ des t3n-Magazins. Das sagen wir ja schon lange. Und nicht umsonst sind die Webinare über Textoptimierung die am meisten besuchten. Sie laufen zwar unter dem Stichwort „SEO“, aber gemeint sind Sie als Leser. Und natürlich Ihre „User“, also Ihre Besucher, Anwender und Kunden.

SEO-Vitamine fürs eBusiness

Es wird also  Zeit, noch einen draufzusetzen und Ihr SEO-Business mit frischen Vitaminen zu versorgen. Damit Sie auch morgen noch die Nase vorn haben – das heisst: bei Google & Co. ganz oben auf der Liste stehen. Deshalb beschäftigen wir uns diesen Monat mit einem erweiterten Satelliten-Konzept: MicroSites und LandingPages. Aber neben der inhaltlichen Seite muss auch die technische Basis stimmen. Folglich kommen Sie nicht daran vorbei, sich auch mit dem Thema „HTTPs und Serverzertifikate“ zu beschäftigen. Aber danach sind Sie schon mal fit für die neue SEO-Saison 2018 – versprochen!

Nutzensprache in Onlinetexten

Termin: Donnerstag, 22.06.2017 um 18:00 Uhr

Die Nutzensprache stellt den Kunden in den Mittelpunkt. Denn nur SEINE Beweggründe geben den Ausschlag, ob er Ihr Online-Angebot interessant findet. Das heisst umgekehrt: Wie gut Sie Ihren Job machen oder was Sie dem Kunden „Tolles“ anzubieten haben, ist zunächst belanglos. Sie haben nur wenige Sekunden Zeit ihm zu sagen: „Hier sind Sie richtig, denn wir gehen auf Sie ein.“ Und das erreichen Sie am besten, wenn Sie dem Kunden konkret sagen, welchen Nutzen er aus Ihren Produkten und Dienstleistungen ziehen kann.

Was bringt Ihnen ein Webinar über Nutzensprache?

Suchmaschinen belohnen gut formulierte Onlinetexte. Und sie locken Nutzer an. Die Nutzensprache hilf Ihnen dabei ganz aktiv, aus dem flüchtigen „Surfer“ einen interessierten „User“ zu machen. Denn sie holt ihn in seinen Wunsch nach Problemlösung, Sicherheit, Komfort oder Wirtschaftlichkeit ab und weckt seine Aufmerksamtkeit für Ihre Online-Angebote. Vielleicht werden Ihre Texte sogar so gut, dass sie im Sinne der klassischen „Vorteilsargumentation“ sogar sofort überzeugen und eine Reaktion wie „Kontaktaufnahme“ oder „Bestellung“ auslösen. Deshalb lohnt es sich für Sie zu erfahren,

  • woran Sie Phrasen-Drescherei erkennen
  • mit welchen sprachlichen und inhaltlichen Elemente Ihre Texte „nützlich“ werden
  • wie Sie Marketing-Blabla in Texten entlarven können (um sie anschließend besser zu machen …)
  • mit welchen Werkzeugen Sie nutzensprachliche Texte erarbeiten können.

Referentin

Fanciska Lion-Arend, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Redakteure und Selbständige, die mit passenden Onlinetexten Suchmaschinen erfolgreich ködern, Nutzer zielsicher interessieren und Kunden bzw. Leser langfristig für  ihre Webinhalte gewinnen wollen.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Doch falls Sie sich ein wenig vorbereiten möchten, dann empfehlen wir Ihnen folgende Links:

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Präsentation und Arbeitshilfen herunterladen

 

Fragen?

Leider haben wir noch keine Chat-Funktion. Diese werden wir im Laufe des Jahres nachrüsten. Bis dahin empfehlen wir Ihnen, das Webinar zuende anzusehen und dann anschließend Ihre Fragen zu senden. Dafür können Sie das nachfolgende Formular nutzen.