Webinarübersicht 2019

Endlich einmal keine neuen Hiobsbotschaften, über die wir zum Schluss des Jahres noch schnell berichten müssten. Das spricht für ein gutes Jahresende. Denn es lässt hoffen, dass der Übergang in die neue Dekade seichter ausfällt, als in den vergangenen Jahreswechseln. Dadurch können wir uns die Zeit für einen Rückblick nehmen und Ihnen eine Webinarübersicht 2019 geben.

Keine Atempause

Die Digitalisierung schreitet voran, mit der Cyberkriminalität auf der Überholspur. Das erfahren wir täglich aus den Medien. Auch in unserem Alltag war jeder von uns schon mindestens einmal direkt oder indirekt von Hacker-Attacken betroffen. Denn wer von Ihnen hat nicht schon einmal eine seltsame E-Mail mit einem dubiosen Anhang von einer eigentlich gut bekannten Mailadresse erhalten? (Und das Ding hoffentlich sofort ungelesen und ungeöffnet gelöscht.)

Die IT-Sicherheit immer fest im Blick

Es ist kaum noch zu übersehen: Das Thema IT-Sicherheit nimmt in unserem Alltag immer mehr Raum ein. In unserem Privatleben als Betroffene müssen wir mehr Sorgfalt bei der Herausgabe unserer Daten walten lassen. Als Anwender oder Verantwortlicher in unserem Unternehmen müssen wir dem Schutz der IT und der Daten von Kunden und Mitarbeitern inzwischen größte Aufmerksamkeit widmen.

Update Management

Normaler Weise ist ja im Frühling das „Großreinemachen“ dran. Aber in der Internetwirtschaft nutzt man dazu lieber die Sommerpause. Schließlich sind die Kunden wegen der Ferien und des schönen Wetters dann mehr draußen unterwegs und hocken weniger am Rechner, so dass man sich in Ruhe um die Systempflege kümmern dann. Dazu gehört: Server optimieren und Software Updates fahren. Aber das kann ja keine Begründung sein, warum wir beim eBusiness Lotsen Berlin dieses Mal mit unserem Herbstprogramm so spät dran sind.

Und erstens kommt es anders…

Man sollte meinen, dass der Sommer ausreichend Zeit das Aufräumen, Aktualisieren und Vorbereiten bietet. Doch das erweist sich manchmal als großer Irrtum. Wie Sie vielleicht noch im Hinterkopf haben, ist die BB-ONE.net immer noch alleiniger Betreiber des eBusiness Lotsen Berlin. Und hier war man mit mehreren „Aufräumaktivitäten“ gleichzeitig beschäftigt, so dass der eBusiness Lotse leider hintenan gestellt wurde. Wir haben das zwar bedauert, aber es ging leider nicht anders.

… als man zweitens denkt.

Aber daraus folgte auch etwas Gutes, denn wir erhielten einen Praxisbericht über ein Update-Projekt, welches trotz lückenhafter Dokumentation und unzureichendem Support seitens des Herstellers dennoch erfolgreich verlief. Sicherlich liefern wir zum Thema „Erfolgreiches Update Management“ in diesem Herbst noch das eine oder andere Webinar. Sofern sich nicht wieder die Welt des Internets mit eigenen Themen dazwischen drängelt, sollten wir an dieser Planung festhalten und Sie in kürze mit den geplantent Video-Beiträgen versorgen können.

Sendepause?

Nein, nicht wirklich. Doch während Sie wahrscheinlich in den nächsten Tagen oder Wochen „offline“ gehen und Urlaub machen, bleiben die Aufzeichnungen unserer Webinare und Best Practice natürlich online – und damit sendebereit. Aber die neuen Webinare können warten, bis Sie wieder zurück sind. Und wir versenden in der Sommerpause auch keinen Newsletter. Ihr Postfach wird nach den Ferien ohnehin überquellen, da müssen wir nichts obendrauf setzen.

Was verpasst? Kein Problem.

Eigentlich ist immer Urlaubszeit, wenn neue Webinare live geschalten werden. Das merken wir an den diversen Abwesenheitsmeldungen, nachdem wir den Newsletter versendet haben. Oder unsere „User“, also Sie, sind dann doch verhindert. Vermutlich erhalten wir auch deshalb immer wieder Anfragen, wann das Webinar wiederholt wird. Die Antwort: so oft und wann immer Sie wollen. Denn wir haben nicht nur eine sondern gleich mehrere

Mediatheken beim eBusiness Lotse Berlin

Wir haben gleich mehrere „Mediatheken“. Jedes veröffentlichte Webinar finden Sie noch ca. vier Wochen unter „Veranstaltungen“ -> „Webinare“. Danach wandert es ins „Webinar-Archiv“. Allerdings müssten Sie sich hier durch-scrollen, und das ist mühsam. Daher haben wir eine umfangreichte Dokumentation im Menüpunkt: „Webinar-Dokus und Downloads“  angelegt, sortiert nach den verschiedenen Themengebieten. Hier finden Sie noch einmal alle Ankündigungstexte mit dem eingebetteten Video sowie die Präsentation zum Herunterladen. Und Fragen können Sie hier auch selbstverständlich nachträglich über ein Webformular stellen. Wenn Sie später eigentlich nur noch einmal die Präsentation herunterladen wollen, dann finden Sie diese im gleichen Menü unter „Downloads“.