Strukturiertes Servermanagement: Qualitätssicherung durch konsequente Server-Hygiene

Strukturiertes Servermanagement verlangt Ihnen mehr ab als nur regelmäßige Server-Pflege, denn sie ist nur ein Teilbereich in der IT-Qualitätssicherung. Die anderen Aufgaben haben wir Ihnen in verschiedenen Webinaren bereits vorgestellt: Monitoring (teilweise, ein eigenes Webinar folgt), Backup-Strategien und Sicherheitskonzepte mit Firewalling und Serverzertifikaten. Daher geht es in diesem Webinar um den Grundstein der IT-Qualitätssicherung, die Server-Hygiene.

Warum Server-Hygiene?

Pflegen kann man eigentlich nur etwas, wenn es auch richtig sauber und ordentlich ist. Server bilden da keine Ausnahme. Daher gibt Ihnen dieses Webinar eine Einführung. Sie lernen die typischen „Dreckecken“ auf den verschiedenen Servertypen zu kennen. Dabei erfahren Sie, wie Sie diese beseitigen. Oder besser gleich vermeiden können.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Dieses Webinar wendet sich an Entscheider und Admins, die für die IT- und Servermanagement im Unternehmen verantwortlich sind und sich geordnetere Strukturen im Servermanagment wünschen.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Doch falls Sie sich ein wenig vorbereiten möchten, dann empfehlen wir Ihnen die folgenden Links:

Starten Sie das Webinar:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

S² – Sauber gemacht

Da verliert man doch schnell die Übersicht. Gerade glaubten Sie sich mit der Suchmaschinen-Optimierung auf gutem Wege, da gibt’s schon wieder neue oder zusätzliche Spielregeln. Ab jetzt geht’s also wieder mal um Qualität, Diversifizierung und um Sicherheitsstandards, die Google & Co. belohnen oder abstrafen. Und dann geben Ihnen die aktuellen WebDesign-Trends Widersprüchliches vor: weniger Text (=SEO-feindlich), viel mehr optische Struktur (=nutzerfreundlich) und Scrolling (=Smartphone-gerecht). Da muss eine SEO-Strategie her, die beides kann, damit Ihre Suchmaschinenoptimierung nachhaltig sauber funktioniert.

Webinar: ActiveBackup – die Anti-Downtime Strategie

Willkommen zu unserem Webinar:

ActiveBackup – mehr Wert als nur Datensicherung

Die Szenarien für den Einsatz eines ActiveBackup-Konzeptes schreibt die Praxis. Erst in der jüngsten Vergangenheit zeigte das Problem um „Meltdown und Spectre“, wie wichtig es ist, ein funktionierendes Fallback System zu haben. Wir erinnern uns: Die Situation zu Beginn diesen Jahres erforderte auf (fast) allen Servern weltweit sogenannte Kernel-Updates, mit anschließendem Server-Neustart. Damit waren die Internetdienste für Minuten offline. Und wenn’s schief ging sogar Tage. Doch wer kann und will sich schon den Luxus dieser Downtimes leisten?

Meltdown und Spectre – Übersicht (und Update)

Meltdown und Spectre – Update 1.0 (inkl. Einstieg)

Sicherlich haben Sie aus den Medien bereits von „Meltdown und Spectre“ erfahren. Es handelt sich hier um zwei Sicherheitslücken, die das Herz eines JEDEN Computers betreffen: den Prozessor. Deshalb löst dieses Geschwisterpaar in der IT-Welt auch eine gewisse Betriebsamkeit aus. Zu Recht, schließlich sind wir alle davon betroffen. Normale Nutzer, Geschäftsanwender und Anbieter von IT-Services.

Was können Sie gegen Meltdown und Spectre tun?

Wenn Sie dass Gefühl der Unsicherheit gegen die Sicherheit des Wissens austauschen wollen, wie Sie mit dem Problem umgehen sollten, dann sollten Sie sich diesen Beitrag ansehen. Denn hier erfahren Sie in komprimierter Form, was es mit „Meltdown & Spectre“ auf sich hat und welche sinnvollen Maßnahmen Sie ergreifen können.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an alle Nutzer von PCs, Tablets, Laptops und Smartphones, sowie an Entscheider und Admins, die für die IT-Sicherheit im Unternehmen verantwortlich sind.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Doch falls Sie sich ein wenig vorbereiten möchten, dann empfehlen wir Ihnen die folgenden Links:

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Webinar: Mitten ins (CPU)-Herz – Meltdown & Spectre – eine Übersicht

Sicherlich haben Sie aus den Medien bereits von „Meltdown & Spectre“ erfahren. Es handelt sich hier um zwei Sicherheitslücken, die das Herz eines JEDEN Computers betreffen: den Prozessor. Deshalb löst dieses Geschwisterpaar in der IT-Welt auch eine gewisse Betriebsamkeit aus. Zu Recht, schließlich sind wir alle davon betroffen. Normale Nutzer, Geschäftsanwender und Anbieter von IT-Services.

Was können Sie gegen Meltdown & Spectre tun?

Wenn Sie dass Gefühl der Unsicherheit gegen die Sicherheit des Wissens austauschen wollen, wie Sie mit dem Problem umgehen sollten, dann sollten Sie sich diesen Beitrag ansehen. Denn hier erfahren Sie in komprimierter Form, was es mit „Meltdown & Spectre“ auf sich hat und welche sinnvollen Maßnahmen Sie ergreifen können.

Webinar ansehen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.