HWK lädt ein: Digitalisierung erfolgreich umsetzen – Wandlungsprozess im Unternehmen

Termin: Mittwoch, 16. Mai 2018, von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Die Digitalisierung macht selbst vor kleinen Betrieben nicht halt. Sie erfordert  ein Umdenken bei den Mitarbeitern und bedeutet ständige Veränderungen in den Arbeitsabläufen. Natürlich haben wir gelernt, mit Veränderungsprozessen im Unternehmen umzugehen, deshalb sind sie uns eigentlich vertraut. Jedoch ist das rasante Tempo der Veränderungen, welches uns die Digitalisierung abverlangt, manchmal schon fast beängstigend. Daher ist es wichtig, dass Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter darauf positiv einstellen.

Digitalisierung und Veränderungsprozesse im Unternehmen

Was mit Schlagworten wie „Digitalisierungsstrategie“, „Change Management“ und „digitale Transformation“ daher kommt, ist eigentlich ganz leicht zu verstehen. Letzlich geht es nur darum, dass alle Seiten den Veränderungen aufgeschlossen und sachkundig begegnen. Daher ist das wichtigste Werkzeuge im Wandlungsprozess Ihr Mitarbeiter. Und deshalb rücken Ihre Mitarbeiter auch in den Mittelpunkt dieses Workshops. Sie werden sich hier mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wie erkennt man Stärken und Potenziale der Mitarbeiter und setzt sie gezielt ein?
  • Warum ist das Wissen über Persönlichkeitstypen, Herz und Verstand der Mitarbeiter genauso wichtig wie ein guter Fahrplan?
  • Wie beginnt man ein Change-Projekt und wie setzt man es erfolgreich um?

Die Antworten erarbeiten Sie sich in der Veranstaltungen. Dadurch erhalten Sie den ersten Ansatz, die Digitalisierung als Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen zu „implementieren“. Ganz praktisch und anschaulich. Doch natürlich geht es nicht ganz ohne Theorie. Deshalb hier noch einmal diese

Inhalte im Überblick

  • Change Management – was und wie?
  • Change Prozesse im Unternehmen – mit Herz und Verstand
  • Planung und Umsetzung im Betrieb
  • Checkliste

Referenten:

  • Kerstin Wiktor (Moderation), Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT*), Handwerkskammer Berlin
  • Ulrike Kloevekorn, im Auftrag des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk

Ort:

Handwerkskammer Berlin, Blücherstraße 68, 10961 Berlin, Meistersaal, 3. Etage

Teilnahme:

Die Teilnahme ist für Mitglieder der Handwerkskammer kostenfrei.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis 09.05.2018 per E-Mail an: wiktor (at) hwk-berlin . de,  Stichwort: Change-WS 05 2018

Weitere Informationen

Weitere Infos zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie hier …

Webinar: Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) für Anfänger

Willkommen zu unserem Webinar:

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) – Schnellstart für Einsteiger

Der Datenschutz wurde für alle EU-Länder vereinheitlicht. Und die neuen Regeln gelten ab 25. Mai 2018 verbindlich für alle. Daher kommt ein Haufen Arbeit und Verantwortung auf Sie zu. Denn obwohl Sie in der neuen Datenschutz-Grundverordnung als Selbständiger oder Entscheider eines KMU ein paar Sonderrechte genießen, gibt es einige Bestimmungen in der DS-GVO, die Sie trotzdem beachten müssen. Die Zeit drängt also, wenn Sie Ihr Unternehmen noch rechtzeitig vorbereiten wollen. Daher stellen wir Ihnen die wichtigsten Aufgaben in diesem Webinar vor.

Starten Sie das Webinar:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Dokumente und Dateien herunterladen:

Fragen?

Leider haben wir noch keine Chat-Funktion. Diese werden wir im Laufe des Jahres nachrüsten. Bis dahin empfehlen wir Ihnen, das Webinar zuende anzusehen und dann anschließend Ihre Fragen zu senden. Dafür können Sie das nachfolgende Formular nutzen.

Webinar: Update Serverzertifikate 2018

Willkommen zu unserem Webinar:

TLS-Serverzertifikate Update 2018 – Chrome, Firefox & Co. verlangen mehr Sicherheit!

Um die neuen TLS Serverzertifikate kommen Sie nicht mehr herum. Daher zeigen wir Ihnen in diesem Webinar, was Sie tun müssen, um mit Ihrer Website nicht „hinten runter fallen“. Sie erfahren, was das Besondere an dieser Art von Zertifikaten ist und wie sie funktionieren. Darüber hinaus lernen Sie auch die qualitativen Unterschiede kennen und wie Sie diese überprüfen können.

Starten Sie das Webinar:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) – Schnellstart für Einsteiger

Die neue Datenschutz-Grundverordnung, kurz „DS-GVO“ genannt, vereinheitlicht das Datenschutzrecht in der EU. Das war dringend notwendig, denn der Datenverkehr macht vor den nationalen Grenzen bekanntlich nicht halt. Die zunehmende Verflechtung von Internet-Plattformen, große Datenströme in alle Richtungen, fehlender technischer Schutz, laxer Umgang mit intimen Nutzerdaten – das sind nur ein paar Probleme, die hier reinspielen.

„The Man in the Middle“

Leider handelt es sich hierbei nicht um einen neuen Musik-Hit, wie man meinen könnte, sondern um ein ernsthaftes Problem. Denn „the Man in the Middle“ ist ein nicht ganz neues Angriffs-Szenario auf unser Vertrauen in Web-Angebote, die eigentlich gut sind. Es geht hier um legale und durchaus bekannte Download-Plattformen sowie Hersteller für nützliche Software-Tools. Diese wurden nämlich von ganz offizieller Stelle dazu missbraucht, um auf Kundengeräten Spyware zu installieren. Und das trotz HTTPS und SSL-Verschlüsselung.

Wie kann das sein?

Wir alle müssen davon ausgehen, dass das Interesse am Zugang zu unseren Nutzern und Kunden immer größer wird. Denn das Internet selbst kann man nur schwer kontrollieren und steuern. Aber die einzelne Person schon, wenn man Zugriff auf ihre Geräte bekommt. Dem einen geht’s bei seiner unerwünschten Neugier ums Geld verdienen, dem anderen um die staatliche Kontrolle. In dem jüngst bekannt gewordenen Fall nutzte der türkische Provider Türk Telekom Nachlässigkeiten beim Einsatz von Serverzertifikaten aus, um den Traffic umzuleiten und die Download-Dateien durch mit Spyware verseuchte Dateien zu ersetzen. Das Perfide daran ist, dass es sich hier um beliebte Software-Tools wie VLC, WinRar, Skype, 7-Zip oder Opera handelte.