Editorial Juni 2017

Hätten Sie jemals gedacht, dass Microsoft vor der „normativen Macht des Faktischen“ einknicken würde? Wir waren jedenfalls überrascht, als heise.de unter dem Stichwort „Microsoft Patchday“ etwas Erstaunliches berichtete: Der Software-Gigant gibt Updates für die nicht mehr unterstützten Betriebssysteme Windows XP und Vista heraus. Schön und gut, aber was daran ist so besonders?

WannaCry und die Folgen

In der ersten Maihälfte ging eine Mail mit einer Schadsoftware um, welche eine Sicherheitslücke in Windowssystemen ausnutzte. Wer wider besseres Wissens auf den Link in dieser E-Mail  klickte, fand kurz darauf die eigene Festplatte (und oft auch verbundene Netzwerkspeicher) verschlüsselt vor. Und sorgte für die Verbreitung des Schädlings über das interne Netzwerk. Anschließend erhielten die Betroffenen eine Lösegeldforderung für die Herausgabe des Schlüssels. Größtes bekanntes Opfer war das britische Gesundheitswesen, das wie viele staatliche Organisationen bis dato immer noch alte Windows-Versionen einsetzt. Und darauf bauten die Angreifer.

Editorial April 2017

Nach dem erfolgreichen Start der ersten Webinare, gesendet aus unserem neuen Online-Studio, liefern wir gleich zwei Spezialthemen nach. Sie erscheinen als vertrautes Terrain, warten aber mit überraschenden Neuigkeiten auf.

IT-Sicherheit mal ganz praktisch

Das Thema Firewalling ist ganz sicher nicht neu, im Gegenteil. Und dass professioneller Schutz Ihrer Netzwerk-Infrastruktur eine Herausforderung ist, die Sie am besten mit einem ebenso professionellen IP-Gateway meistern, auch nicht. Doch es gibt spannende Änderungen in den Möglichkeiten der Netzwerkverwaltung. Diese wollen wir Ihnen vorstellen.

Gute Texte für Smartphones

Mit SEO-konformen Onlinetexten haben wir uns bereits ausführlich beschäftigt. Da dürften Sie jetzt schon richtig fit sein. Wir gehen dieses Mal der Frage nach, welche Anforderungen Ihre Webtexte erfüllen sollten, damit sie auch auf Smartphones gut lesbar sind.

Übrigens

Sollten Sie ein Webinar verpasst haben, dann lohnt sich ein Blick in unsere Veranstaltungs-Doku. Dort finden Sie die Aufzeichnungen der letzten Veranstaltungen sowie die Downloads der Präsentationen.

IT-Sicherheit: Firewall als IP-Gateway

Termin: Donnerstag, 27.04.2017 um 18:00 Uhr

Was dem einen seine „xxx-Box“ ist, nennt der andere einfach nur „Router“. Doch im Unternehmens-Umfeld sollte es eigentlich „Firewall“ heissen und auch tatsächlich eine sein. Da die Firewall immer mehr Aufgaben übernehmen muss, welche über die reine Schutz-Funktion hinausgehen, verwenden wir gerne den Begriff „IP-Gateway“. Denn dieser Begriff wird dem Paradigmen-Wechsel eher gerecht. So übernimmt die der Firewall als IP-Gateway zusätzliche Verwaltungs- und Netzwerk-Optimierungs-Funktionen. Und zwar völlig unabhängig von der Unternehmensgrösse.

Warum eine Firewall als IP-Gateway?

Die Anforderungen an die Schnittstelle zwischen „drinnen“ und „draussen“ sind so stark gestiegen, dass auch eine andere Geräte-Generation gefragt ist. Daher wollen wir in dieser Veranstaltung auch Empfehlungen aus der Unternehmens-Praxis geben, welche Lösungen sinnvoll sind.

Eine Einführung

Da das Thema „Firewall als IP-Gateway“ einigermaßen komplex ist, haben wir eine mehrteilige Serie vorbereitet. Diese Folge führt Sie in die Grundlagen der Netzwerk & Firewall Technologie ein. Sie lernen darüber hinaus eine Best-Practice-Lösung für Ihr Unternehmen kennen.

Referent

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Die Veranstaltung Firewall – IP-Gateway wendet sich an alle, die ihr Netzwerk aktuell halten oder an die Herausforderungen der Gegenwart anpassen wollen.

Vorkenntnisse

Einfache Netzwerk-Kenntnisse sollten vorhanden sein. Aber Sie können sich mit dem Artikel „Das IP-Gateway fürs Firmennetz: Gib Hackern keine Chance!“ auf das Webinar vorbereiten.

Sicherheitseinstellungen für IOS-Geräte

Termin: 04.04.2017

Sie lernen die Einstellungen Ihres Apple-Gerätes (iPhone/iPad) so zu konfigurieren, dass es sicher ist und Sie dabei keine unnötigen Risiken eingehen. Dazu bekommen Sie ein kleines Handout und können bei Bedarf alles wieder auf Standard zurücksetzen. Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und stellen Sie es im Workshop so ein, dass Sie auf der sicheren Seite sind.

Veranstalter: Handwerkskammer Berlin

Die Handwerkskammer bietet unter dem Motto „Berliner Handwerk digital“ eine Workshopreihe zur Sicherheitskonfiguration mobiler Geräte an.

Zielgruppe

Sicherheitseinstellungen für Android-Geräte

Termin: 05.04.2017

Sie lernen die Einstellungen Ihres Android-Gerätes (Telefon/Tablet) so zu konfigurieren, dass es sicher ist und Sie dabei keine unnötigen Risiken eingehen. Dazu bekommen Sie ein kleines Handout und können bei Bedarf alles wieder auf Standard zurücksetzen. Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und stellen Sie es im Workshop so ein, dass Sie auf der sicheren Seite sind.

Veranstalter: Handwerkskammer

Die Handwerkskammer bietet unter dem Motto „Berliner Handwerk digital“ eine Workshopreihe zur Sicherheitskonfiguration mobiler Geräte an.

Zielgruppe