Webinar: Serverzertifikate – eine Einführung

Willkommen zu unserem Webinar:

SSL? TLS? HTTPS? Diese Abkürzungen sind verwirrend und erschweren den Zugang zum Thema „Serverzertifikate“. Dabei müssen Sie bald alle Ihre kommerziellen WebSites auf „https“ umstellen. Dafür brauchen Sie ein TLS-Zertifikat, denn ohne diese Sicherheitsmaßnahme können Sie Ihr Ranking bei „Google & Co“ vergessen. Und deshalb zeigen wir Ihnen, was hinter diesen Abkürzungen steckt und wie ein Server-Zertfikat funktioniert.

Ohne Serverzertifikate kein eBusiness!

„Google & Co“ setzen seit einiger Zeit die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Webserver und dem Browser des Benutzers voraus. Wenn Sie also diesen Umstand ignorieren, können Sie Ihre bisherigen SEO-Bemühungen zukünftig komplett abschreiben. Aber es gibt noch einen weiteren guten Grund, warum Sie bei allen Webauftritten Server-Zertifikate einsetzen sollten. Nämlich die Webseiten-Besucher bzw. Ihre Kunden.

SSL, TLS, HTTPS – Einführung in die Welt der Server-Zertifikate

Termin: Donnerstag, 23.11.2017 um 18:00 Uhr

SSL? TLS? HTTPS? Diese Abkürzungen sind verwirrend und erschweren den Zugang zum Thema „Server-Zertifikate“. Dabei müssen Sie bald alle Ihre kommerziellen WebSites auf „https“ umstellen. Dafür brauchen Sie ein TLS-Zertifikat, denn ohne diese Sicherheitsmaßnahme können Sie Ihr Ranking bei „Google & Co“ vergessen. Und deshalb zeigen wir Ihnen, was hinter diesen Abkürzungen steckt und wie ein Server-Zertfikat funktioniert.

Ohne Server-Zertifikate kein eBusiness!

„Google & Co“ setzen seit einiger Zeit die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Webserver und dem Browser des Benutzers voraus. Wenn Sie also diesen Umstand ignorieren, können Sie Ihre bisherigen SEO-Bemühungen zukünftig komplett abschreiben. Aber es gibt noch einen weiteren guten Grund, warum Sie bei allen Webauftritten Server-Zertifikate einsetzen sollten. Nämlich die Webseiten-Besucher bzw. Ihre Kunden.

Webinar: Strategien zur Datensicherung

Willkommen zu unserem Webinar:

Strategien zur Datensicherung: mehr als nur Backup!

Machen Sie doch einmal aus der Pflicht eine Kür. Denn egal wie groß Ihr Unternehmen ist, auf Strategien zur Datensicherung können Sie in Ihrer hauseigenen IT einfach nicht verzichten. Aber Sie können Mehrwerte daraus ziehen. Schließlich sparen Sie mit der richtigen Backup-Strategie viel Geld, Zeit und Nerven.

Strategien zur Datensicherung: mehr als nur Backup!

Da regelmäßige Backups ohnehin zu den Pflichten der Unternehmens-IT gehören, sollte man meinen, dass auch die entsprechende Datensicherungs-Strategie vorhanden ist. Aber weit gefehlt. In den meisten Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern suchen Sie eine dokumentierte Backup-Policy vergeblich. Als Gründe, oder genauer gesagt Ausreden, geben die Verantwortlichen fehlende Ressourcen an: kein Personal, kein Geld oder keine Zeit. Dabei sind Datenverluste durch Fehlbedienung und externe Störungen das teuerste Risiko, das sich ein Unternehmen hier leistet. Denn sie bedeuten für alle Beteiligten enormen Stress und teure Mehrarbeit. Vom Vertrauensverlust und Image-Schaden mal ganz abgesehen.

Den Admin-Wechsel sicher gestalten

Termin: Donnerstag, 26.10.2017 um 18:00 Uhr

Hilfe, der Admin ist weg?! Ob ein anderes Unternehmen besser zahlt oder Sie sich mit Ihrem Admin nicht auf eine gemeinsame IT-Strategie einigen konnten, spielt hier keine Rolle. Denn eine Trennung ist oft unvermeidlich. Sie können jedoch Fehler vermeiden, damit Sie den Fortbestand Ihrer Unternehmens-IT nicht gefährden. Schließlich ist es egal, aus welchem Grund der Admin-Wechsel bevorsteht. Er muss reibungslos laufen.

Im Fall der Fälle: den Admin-Wechsel gut vorbereiten

Dieses Webinar hilft Ihnen beim Vermeiden von Fehlern und zeigt Ihnen die wichtigsten Maßnahmen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Zugangsmöglichkeiten zur IT in Ihrem Hause sinnvoll regeln und sauber dokumentieren. Und Sie lernen Prozesse kennen, wie Sie die Aufgaben von dem bisherigen Admin auf eine andere Person übergehen. Damit eröffenen Sie sich übrigens auch die Möglichkeit, die typischen Admin-Aufgaben zukünftig in die Hände von fachkundigen externen Dritten zu übergeben. So schaffen Sie Freiräume für Ihr IT-Personal. Oder aber Sie sparen Kosten.

Referent

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, denn das Webinar will mit diesem brisanten Thema viele Entscheider erreichen. Daher wendet es sich an alle, die sich Sorgen um ihr IT-Personal machen. Wenn Sie allerdings mehr über in die Admin-Aufgaben bei der Server-Pflege erfahren möchten, dann empfehlen wir Ihnen die folgenden Links für den Praxisblick ins Thema:

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

HWK und EBL empfehlen: 6. IT-Sicherheitstag

Termin: Donnerstag, 14.09.2017 von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Nicht nur der eBusiness Lotse Berlin, sondern auch die Berliner und Brandenburger Kammern setzen sich für Ihre IT-Sicherheit ein. Deshalb sind am 6. IT-Sicherheitstag auch Wissenschaft und Forschung sowie IT-Security Profis mit an Bord. Denn sie alle wollen die Unternehmen in der Region datenschutz- und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand bringen.

Warum lohnt sich die Teilnahme am IT-Sicherheitstag?

Die Digitalisierung hat den Alltag in Ihrem Unternehmen bereits erorbert. Schließlich vereinfacht sie vieles. Vor allem beschleunigt sie die Kommunikation. Das heisst aber auch, dass die Anforderungen an den Datenschutz und die IT-Sicherheit wachsen. Denn Digitalisierung bedeutet ebenfalls, dass die Prozesse und Technologien „dahinter“ immer komplexer werden. Und Ihre Abhängigkeit von der IT wächst. Gleichzeitig steigt die Gefahr für Cyberattacken, denn auch die Hacker werden immer raffinierter. Deshalb s0llten Sie am diesem IT-Sicherheitstag teilnehmen.