„Best Practice“ – ein neues Angebot

Wir haben zwar noch nicht Mai, aber trotzdem gibt’s was Neues beim eBusiness Lotsen Berlin: die „Best Practice“ Webinare.  Das neue Video-Format kommt „drehfrisch“ aus unserem Studio direkt auf die Website. So können Sie ohne Voranmeldung und Einladung in 10 bis maximal 15 minütigen Beiträgen gleich in „Ihr“ Thema einsteigen.

Die Komplexität reduzieren

Manche Themen im „elektronischen Geschäftsverkehr“ sind sehr kompakt und gleichzeitig zu komplex, so dass man sie in kleinere, leichter verdauliche Einheiten zerlegen muss. Diese Aufgabe übernimmt nun das neue „Best Practice“ Format. Hier greifen wir uns ein überschaubares Häppchen aus dem großen Brocken eines Internet-Arbeitsgebietes heraus. Dann zeigen wir Ihnen anhand praktischer Beispiele Lösungen zu typischen Fragen und Problemen des Themas.

Erste „Best Practice“ Webinare sind online

Wir starten unsere „BestPractice“-Reihe mit einem Spezialthema der Suchmaschinenoptimierung, nämlich die „Keyword Recherche“. Hier erfahren Sie, wie Sie die passenden Keywords finden und richtig einsetzen. Schließlich soll Ihre Websites eines der wichtigsten SEO-Kriterien bestmöglich erfüllen. Das zweite Kurzwebinar beschäftigt sich mit „DropIn“ – einer echten, DSGVO-konformen Datencloud Alternative zur US-amerikanischen „Dropbox“.

Besonderer Service für Newsletter-Abonennten

Unseren Stammkunden bieten wir einen Extra-Service. Denn die Newsletter-Abonnenten erhalten einmal im Monat per E-Mail sowohl die Ankündigungen der regulären Webinare als auch eine Übersicht aller neu veröffentlichten „Best Practice“ Beiträge. Falls Sie noch nicht zu unseren Abonennten gehören, aber von den Extra-Services profitieren wollen, dann tragen Sie sich einfach ein.

Webinar: Meta-Daten & Headlines

Willkommen zu unserem Webinar:

Meta-Daten und Headlines – mehr Vitamine für Ihr SEO

Meta-Daten führen Ihre potenziellen Kunden über die Suchmaschinen durch den Dschungel der Internetangebote zu Ihrer Website. Aber auch Überschriften in Ihren Onlinetexten sind wichtig, denn sie bieten Google & Co. einen weiteren Anker. Ihren Website-Besuchern erleichtern sie das Textverständnis, weil sie die Inhalte auch auf mobilen Endgeräten in überschaubare Abschnitte gliedern.

Best Practice: Keyword Recherche

Wie vermeiden Sie typische Fehler bei der Verwendung Einsatz von Suchwörtern, um den optimalen SEO-Erfolg zu erreichen? Ganz einfach: Machen Sie vorher eine ordentliche Keyword Recherche! In diesem Video Kurzbeitrag erfahren Sie, worauf Sie dabei achten und was Sie auf gar keinen Fall tun oder vergessen sollten. Denn die richtigen Schlüsselwörter finden und korrekt einzusetzen, ist manchmal tückischer als gedacht. Aber einfacher, als Sie denken.

Starten Sie das Webinar „Best Practice Keyword Recherche“:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Webinar: Domains und DNS

Willkommen zu unserem Webinar:

Domain-Verwaltung & DNS als zentraler Dienst

Das „WWW“ (World Wide Web) ist sicherlich für die meisten Menschen der wichtigste Dienst im Internet, gefolgt von E-Mail. Auch wenn die Dienste dahinter in der Ihrer persönlichen Wahrnehmung eher gar keine Rolle spielen, so sind die Domain-Verwaltung und das DNS, also das Domain Name System doch für ALLE von zentraler Bedeutung. Das DNS stellt die Verbindung zwischen Ihnen bzw. Ihrem Endgerät und den Websites her. Das heisst umgekehrt: wenn kein DNS, dann kein Mail und kein Web.

Webinar: Netzwerkstruktur für KMUs

Willkommen zu unserem Webinar:

Einführung in die Netzwerkarchitektur für KMUs

Wenn Sie mehr als zwei Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigen, spätestens dann sollten Sie über eine gemeinsame technische Basis für Ihre IT-Anwendungen nachdenken. Klar, theoretisch könnte alles „in die Cloud“. Doch wie wir wissen, sollten wir uns aus bekannten Gründen nicht allzu abhängig von reinen Internetanwendungen machen. Deshalb brauchen Sie ein Netzwerk mit Struktur, welches alle Ihre Unternehmensdaten verfügbar hält. Dabei ist ein sauber konfiguriertes und gut zu pflegendes Netzwerk für Ihr Unternehmen kein Hexenwerk.

Netzwerk-Struktur am praktischen Beispiel

Am Beispiel einer kleinen Agentur zeigen wir Ihnen, welche Komponenten in eine stabile, sichere Netzwerkarchitektur gehören. Sie erfahren, wie Sie Ihr Netzwerk sicher mit dem Internet verbinden und wie Sie Datensicherung und Backup in Ihre Netzwerk-Struktur integrieren.

Starten Sie das Webinar:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.