Not(aus)gebremst

Die „Bundes-Notbremse“

Bevor wir uns alle wundern (oder aufregen), was der Gesetzgeber mit heißer Nadel zusammengestrickt hat, lassen Sie uns erst einmal einen Blick ‚reinwerfen in dieses „Bundes-Notbremse Gesetzt“. Eigentlich heisst es ja offiziell „Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite„. Das aber klingt wenig presse- und medientauglich. Natürlich geht es um Maßnahmen, die uns aus der Pandemie wieder schnell herausführen sollen, indem man den Virus in seiner Verbreitung ausbremst. Gedacht war wahrscheinlich eine Anlehnung an „die Reissleine ziehen“ oder ähnliches. Doch unternehmerisch und gesellschaftlich sinnvolle Maßnahmen, die uns eigentlich voran – also aus der Krise heraus führen sollen – passen so gar nicht in dieses Bild.

Buntes Themen-Potpourrie

Ja, dieses Mal wird’s bunt. Das liegt aber weniger am allgemeinen Frühlingserwachen, sondern daran, dass wir im März viel Inhalt produziert haben, den wir jetzt zeigen können. Dadurch sind wir zum 1. April gleich mit vier Videobeiträgen aus den verschiedensten Themengebieten am Start.

Zum einen handelt es sich hier um neue Webcasts, nämlich:

Und zum anderen stellen wir Ihnen noch einmal die Aufzeichnungen der letzten beiden Live-Webcasts zur Verfügung:

Wie in jedem guten Oster-Potpourrie sollte also für jeden Geschmack etwas dabei sein. Damit schicken wir Sie in die Osterfeiertage und freuen uns darauf, Sie danach in den nächsten Online-Veranstaltungen wieder online begrüßen zu dürfen.

Webcast: Domain-Design

Unter dem aktuellen Handlungsdruck entdecken viele Unternehmen das Internet als Geschäftsfeld wieder neu. Deshalb greifen wir das Thema „Domain-Design“ noch einmal auf. Abgesehen davon bietet das 7-jährige Bestehen der „neuen“ Top Level Domains einen passenden Anlass. Also mehrere gute Gründe, sich noch einmal gezielt mit den Regeln von perfekten Domainnamen für Ihr Online-Business zu beschäftigen.

Warum ist Domain-Design für „ideale“ Domainnamen wichtig?

Eines ist ganz klar: Der richtige Domainname entscheidet über den Erfolg Ihres Online-Marketings. Daher sollten Sie sich beim „Domain-Design“ Mühe geben und ein paar Grundregeln beherzigen. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie die richtige Wahl für Ihre neue Internetadresse treffen. Und Sie erfahren, wie Sie die schlimmsten Fehler vermeiden können.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich alle, die sich für sinnvolles Internet-Marketing interessieren. Wenn Sie wissen wollen, was Sie beim Domain-Design beachten müssen, dann sollten Sie ‚reinschaun. Aber auch für die Online-Profis unter Ihnen lohnt sich die Teilnahme. Denn anhand von praktischen Beispielen führen wir Sie durch das Thema „Domain-Design“ und die zehn wichtigsten Regeln.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Doch wir empfehlen Ihnen folgende Links für den ersten Blick ins Thema:

Webcast „Domain-Design“ starten

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Webcast: Best Practice OpenVPN

Warum nicht mal ein Best Practice zum Thema OpenVPN aus erster Hand? Also, treten Sie näher und schauen Sie uns einfach mal über die Schulter, wenn wir unser VPN einrichten und pflegen. Denn wir laden Sie herzlich zu diesem Blick hinter die technischen Kulissen des eBusiness Lotsen Berlin ein. In diesem Webcast zeigen wir Ihnen nämlich, wie wir mit OpenVPN und der Firewall pfSense bzw. OPNsense das mobile Arbeiten unserer Mitarbeiter sicher machen. Dabei sehen Sie dann gleich in diesen 20 Minuten Videobeitrag, dass die Einrichtung eines VPN auch in Ihrem Unternehmen kein Hexenwerk ist.

Alles frisch!

Wir wollen endlich wieder weg von der „Konserve“. Beim letzten Mal haben wir das LIVE-Webinar mit neuer Webkonferenz-Technik ausprobiert. Und das hat richtig Spaß gemacht. Mit einander reden, manche von Ihnen sogar sehen können, das war erfrischend.

Dieses Mal wollen wir ein anderes, für uns neues Format gleich mit zwei live gestreamten Webcasts ausprobieren. Da ist dann zwar nur eine begrenzte Interaktion mit Ihnen möglich, aber dafür wird der Beitrag aufgezeichnet. Und anschließend steht er in unserer Dokumentation für Sie bereit, falls Sie Nachholbedarf haben.