Webinar: technische und organisatorische Maßnahmen

Willkommen zu unserem Webinar:

DS-GVO: technische und organisatorische Maßnahmen

Aus den vorherigen Webinaren zur DS-GVO wissen Sie, dass Sie sich Gedanken über den Schutz der personenbezogenen Daten machen müssen. Hier spielen technische und organisatorische Maßnahmen, kurz TOM genannt, die entscheidende Rolle. Daher beschäftigt sich dieses Webinar mit den wichtigsten Schutzmaßnahmen, die Sie ab 25.05.2018 umsetzen müssen.

Webinar: DS-GVO für Entscheider

Willkommen zu unserem Webinar:

DS-GVO: Ein Überblick für Entscheider

Welche Bedeutung hat die neue Datenschutz-Grundverordnung für Ihr Unternehmen? Und welches sind die wichtigsten Regeln, die Sie ab 25.05.2018 befolgen müssen. Darum geht es in diesem gut 15-minütigen Webinar „DS-GVO für Entscheider“.

DS-GVO: Ein Überblick für Entscheider

Welche Bedeutung hat die neue Datenschutz-Grundverordnung für Ihr Unternehmen? Und welches sind die wichtigsten Regeln, die Sie ab 25.05.2018 befolgen müssen. Darum geht es in diesem gut 15-minütigen Webinar „DS-GVO für Entscheider“.

Wenn Sie also wissen wollen,

  • wie das mit den Einwilligungen funktioniert, ohne einen Papierkrieg beginnen zu müssen,
  • welche Bedeutung die Vertragserfüllung für die Einhaltung der DS-GVO hat,
  • warum und in welchem Rahmen die Informationspflichten wichtig werden

und vieles mehr, dann sollten Sie sich die Zeit nehmen und reinschauen.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Entscheider und Selbständige, welche für die Internetanwendungen ihres Unternehmens verantwortlich sind.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Doch falls Sie sich in das Thema einlesen oder tiefer einsteigen wollen, dann empfehlen wir Ihnen die folgenden Beiträge im BB-ONE.net Magazin:

Des weiteren lohnen sich auch unsere Webinare:

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Präsentation herunterladen:

DS-GVO - Übersicht für Entscheider, Webinar-Präsenation (2573 Downloads )

(Fast) verschlafen oder schon in den Startlöchern?

Gehören Sie eher zu den Frühaufstehern, also zu diesen Menschen, die sich rechtzeitig gut vorbereiten? Oder schlafen Sie lieber etwas länger und stellen sich dann unliebsamen Aufgaben „spontan“, wenn’s drauf ankommt? Egal, zu welchem Typus Sie gehören, die neue Datenschutz-Grundverordnung wird uns alle die nächsten Wochen gut beschäftigen. Ob wir wollen oder nicht. Deshalb steht die DS-GVO auch im Zentrum der nächsten Webinare.

Ein kleiner Exkurs

Meldungen über vermeintlich neue Cyber-Attacken auf Router der Marken Cisco & Co. sowie auf ein Wartungsprotokoll mit dem Namen „SNMP“ (Simple Network Management Protocol) machen seit 16.04. die Runde. Fleißige EBL-Nutzer können sich hier entspannt zurücklehen, denn in unseren Webinaren über Firewalling berichteten wir bereits über die wichtigsten Maßnahmen, wie Sie sich schützen können. Aber falls Sie doch noch einmal in das Thema einsteigen wollen, dann empfehlen wir Ihnen den Beitrag unserer Kollegen vom BB-ONE.net Magazin „(Keine neue) Warnung vor Cyber-Attacken“.

Neue Webinare zur Datenschutz-Grundverordnung

Grundlagen für Entscheider

Bereits in unserem einstündigen Webinar „Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) – Schnellstart für Einsteiger“ erhielten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerung. Jetzt nehmen wir uns für Sie relevante Einzelthemen vor. Das Webinar „Grundlagen der DS-GVO für Entscheider“ erklärt noch einmal die Begrifflichkeiten und was diese für Ihre unternehmerische Praxis bedeuten.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Selbst beim Thema „Cyberattacken „poppt“ die neue DS-GVO mit einem zentralen Thema auf, nämlich mit den technischen und organisatorischen Maßnahmen. Diese richtig umgesetzt helfen nicht nur bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, sondern sie schützen auch wirkungsvoll vor Hackerangriffen. Ein Grund mehr, sich das Webinar „DS-GVO: technische und organisatorische Maßnahmen“ anzusehen.

HWK lädt ein: Bereit zur Kassenschau? – Die digitale Betriebsprüfung

Termin: Donnerstag, 26. April 2018, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Bereits im Juli 2017 veranstaltete die HWK eine Diskussionsrunde zum Thema „digitale Kassenprüfung“. Doch inzwischen sind wichtige Detailfragen geklärt, und es liegen erste Erfahrungswerte vor. Deshalb stellt sich die Finanzverwaltung gemeinsam mit Experten Ihren Fragen zur praktischen Umsetzung. Denn Sie kommen um die neue Pflicht nicht herum: Sie müssen Ihre steuerrelevanten Daten maschinell auswertbar archivieren. Und Sie müssen den Betriebsprüfern der Finanzverwaltung diese Daten zeitnah zugänglich machen. Daher sollten Sie die Chance nutzen und sich in dieser Veranstaltung auf den neusten Stand bringen.

Wie Sie die nächste Betriebsprüfung gelassen angehen

Unter diesem Motto erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen in Sachen „digitale Kassenprüfung“. Dazu gehört auch, dass Sie anhand von typischen Praxisfällen sehen, worauf es bei einer ordentlichen Kassenführung ankommt. Mit diesem praktischen Hintergrundwissen vermeiden Sie viel Stress mit der Finaninzverwaltung. Und deshalb nehmen sich die Experten auf die folgenden Themen im einzelnen für Sie vor:

  • Kassenprüfung und Kassenführung im Fokus der Digitalen Betriebsprüfung
  • Gesetzeskonforme Kassenführung – das Gesetz und wie Sie dem gerecht werden
  • Die digitale Betriebsprüfung – darauf müssen Sie gefasst sein

Referenten:

  • Stefan Weimann, DATEV eG
  • Carsten Rothbart,Leiter der Abteilung Steuer- und Finanzpolitik im Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH)
  • Sabine Storberg (Steuerberaterin) für die Steuerberaterkammer Berlin
  • Kai-Helge Frey, Senatsverwaltung für Finanzen Berlin

Moderation:

  • Kerstin Wiktor, Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT*), Handwerkskammer Berlin

Ort:

Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin (BTZ), Mehringdamm 14, 10961 Berlin, Großer Saal (EG)

Teilnahme:

Die Teilnahme ist für Mitglieder der Handwerkskammer kostenfrei.

Anmeldung:

Bitte per E-Mail an wiktor (at) hwk-berlin . de,  Stichwort: digitale Betriebsprüfung 04/2018

Weitere Informationen

Weitere Infos zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie hier …