Termin: Freitag, 8. September 2017, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Handwerk trifft StartUp“ – so könnte man die Veranstaltung aus dem Hause der „Berliner Handwerk digital“ auch nennen. Denn hier geht es um die Begegnung zwischen den traditionsbewussten Handwerksbetrieben und den „jungen Wilden“ der digitalen Wirtschaft. HIer wissen wir aus Erfahrung, dass das aneinander Vorbeireden zum Programm gehört. Dabei haben sich beide gegenseitig viel zu bieten…
Warum sollten Startups und Handwerksbetriebe am Workshop teilnehmen?
Startups haben einen frischen Blick auf Geschäftsabläufe. Allerdings fehlen ihnen die Erfahrungen mit Werten wie „Nachhaltigkeit“, „Beständigkeit“, „Berufsehre“ und „Kundenarbeit“. Das Handwerk hingegen kann dieses Wissen weitergeben und gleichzeitig von der Kreativität der Jungunternehmer profitieren. Es kann neue, eigene Wege finden, um die Digitalisierung erfolgreich umzusetzen.
Teilnehmer
Eingeladen sind StartUps mit handwerkstauglichen Lösungen und Handwerksbetriebe auf der Suche nach digitalen Lösungen für Ihre „täglichen Schmerzen“. Auch wer Interesse an neuen Kooperationen hat, ist eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Alle Workshop-Teilnehmer können ebenfalls kostenfrei an der „Langen Nacht der StartUps“ teilnehmen.
Programminhalte
- Digitalisierung im Handwerk – Chancen und Erwartungen
- So machen wir das – ein Beispiel aus der Praxis
- Ideen-Sprint
Ankündigung auf Deutsch und Englisch
Moderation
- Kerstin Wiktor, Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT*), Handwerkskammer Berlin
- Kerstin Josupeit, Verbundberatung Berlin
Anmeldung
Bitte per E-Mail an wiktor ( at ) hwk-berlin . de – Stichwort: StartUp-Night 09/2017