Alles „Cloud“

… oder was?

Wir kennen die Wolke als bildliche Darstellung des Internets. Ihren Ursprung findet die Wolken-Grafik in den Anfängen des Cloud Computing, als man begann, geografisch verteilte und organisatorisch geteilte Computerressourcen für Datenspeicherung und Informationsaustausch zu verwenden. Das war lange vor dem Internet, wie wir es heute kennen. Aber das Bild passte weiterhin, den das Internet ist fließend, nicht greifbar und gewisser Maßen chaotisch verteilt, aber von einem System zusammen gehalten, wie das Wetterphänomen „Wolke“. Und so wurde aus dem „Internet“ =  die „Cloud“. Und umgekehrt.

Die Verlockungen der „Cloud“

Doch inzwischen wird alles undifferenziert als „Cloud“ bezeichnet, was irgendwie mit Internet zu tun hat. Besonders gerne im Zusammenhang mit der Digitalisierung verschwimmen die Grenzen.Wo früher ein Unternehmen mit seinem „Business“ ins Internet musste, gehören nach allgemeiner Auffassung Geschäftsanwendungen einfach in die Cloud. Das jedenfalls versuchen Cloud Service Betreiber den Unternehmen bzw. ihren Entscheidern einzutrichtern. Dabei (ver)locken diese Anbieter gerne mit Kostenersparnis, Mobilität und Flexibilität. Und ebenso bereitwillig folgen besonders techniknahe Unternehmen diesen Ruf. Doch leider übersehen sie dabei etwas entscheidendes. Denn was als „Cloudlösung“ verkauft wird, ist meistens eine Mogelpackung für „Software as a Service“, also Mietprogramme. Diese laufen auf zentralen Internetservern eines einzelnen Betreibers in einem einzigen Datacenter. Die Programme werden mit den Kundendaten eng miteinander verknüpft gespeichtert.