Termin: 04.04.2017
Sie lernen die Einstellungen Ihres Apple-Gerätes (iPhone/iPad) so zu konfigurieren, dass es sicher ist und Sie dabei keine unnötigen Risiken eingehen. Dazu bekommen Sie ein kleines Handout und können bei Bedarf alles wieder auf Standard zurücksetzen. Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und stellen Sie es im Workshop so ein, dass Sie auf der sicheren Seite sind.
Veranstalter: Handwerkskammer Berlin
Die Handwerkskammer bietet unter dem Motto „Berliner Handwerk digital“ eine Workshopreihe zur Sicherheitskonfiguration mobiler Geräte an.
Zielgruppe
Sicherheitseinstellungen für Android-Geräte
Termin: 05.04.2017
Sie lernen die Einstellungen Ihres Android-Gerätes (Telefon/Tablet) so zu konfigurieren, dass es sicher ist und Sie dabei keine unnötigen Risiken eingehen. Dazu bekommen Sie ein kleines Handout und können bei Bedarf alles wieder auf Standard zurücksetzen. Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und stellen Sie es im Workshop so ein, dass Sie auf der sicheren Seite sind.
Veranstalter: Handwerkskammer
Die Handwerkskammer bietet unter dem Motto „Berliner Handwerk digital“ eine Workshopreihe zur Sicherheitskonfiguration mobiler Geräte an.
Zielgruppe
Sicherheitseinstellungen für Notebooks (Windows 10)
Termin: 19.04.2017
Sie lernen die Einstellungen Ihres Notebooks so zu konfigurieren, dass es sicher ist und Sie dabei keine unnötigen Risiken eingehen. Dazu bekommen Sie ein kleines Handout und können bei Bedarf alles wieder auf Standard zurücksetzen. Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und stellen Sie es im Workshop so ein, dass Sie auf der sicheren Seite sind.
Veranstalter: Handwerkskammer
Die Handwerkskammer bietet unter dem Motto „Berliner Handwerk digital“ eine Workshopreihe zur Sicherheitskonfiguration mobiler Geräte an.
Zielgruppe
Geschäftsprozesse digital und leicht verständlich
Nächster Termin: 24.03.2017
„ISDN-Umstellung: Vom Festnetz zu Voice-over-IP (VoIP)“ und „Optimiertes Online-Marketing“ – das sind die nächsten Themen der Veranstaltungsreihe „Berliner Handwerk digital“.
Thema
Die zunehmende Digitalisierung prägt maßgeblich, wie künftig gewirtschaftet, gelebt und gearbeitet wird. Wichtig ist es, bereits heute die Grundlagen für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen von morgen zu legen. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen bringen Vorteile und Chancen mit sich, schaffen aber auch ganz neue Herausforderungen.
CeBIT Campus Mittelstand: Sonderveranstaltung Handwerk 4.0
Termin: 20.03. bis 24.03. 2017
Die Sonderveranstaltung „Handwerk 4.0“ beschäftigt sich unter anderem mit neuen Strategien für größere Wettbewerbsfähigkeit bei Privataufträgen und Kleinaufträgen der Industrie sowie Ausschreibungen der öffentlichen Hand.
Die Themen
Nach Industrie 4.0 haben die CeBIT-Organisatoren nun auch das Handwerk für sich entdeckt. In einer Sonderveranstaltungsreihe des „Campus Mittelstand“ werden Perspektiven, Denkansätze und Strategien vorgestellt, mit denen sich Handwerksbetriebe für die Anforderungen der modernen digitalen Welt rüsten können.