Editorial April 2017

Nach dem erfolgreichen Start der ersten Webinare, gesendet aus unserem neuen Online-Studio, liefern wir gleich zwei Spezialthemen nach. Sie erscheinen als vertrautes Terrain, warten aber mit überraschenden Neuigkeiten auf.

IT-Sicherheit mal ganz praktisch

Das Thema Firewalling ist ganz sicher nicht neu, im Gegenteil. Und dass professioneller Schutz Ihrer Netzwerk-Infrastruktur eine Herausforderung ist, die Sie am besten mit einem ebenso professionellen IP-Gateway meistern, auch nicht. Doch es gibt spannende Änderungen in den Möglichkeiten der Netzwerkverwaltung. Diese wollen wir Ihnen vorstellen.

Gute Texte für Smartphones

Mit SEO-konformen Onlinetexten haben wir uns bereits ausführlich beschäftigt. Da dürften Sie jetzt schon richtig fit sein. Wir gehen dieses Mal der Frage nach, welche Anforderungen Ihre Webtexte erfüllen sollten, damit sie auch auf Smartphones gut lesbar sind.

Übrigens

Sollten Sie ein Webinar verpasst haben, dann lohnt sich ein Blick in unsere Veranstaltungs-Doku. Dort finden Sie die Aufzeichnungen der letzten Veranstaltungen sowie die Downloads der Präsentationen.

IT-Sicherheit: Firewall als IP-Gateway

Termin: Donnerstag, 27.04.2017 um 18:00 Uhr

Was dem einen seine „xxx-Box“ ist, nennt der andere einfach nur „Router“. Doch im Unternehmens-Umfeld sollte es eigentlich „Firewall“ heissen und auch tatsächlich eine sein. Da die Firewall immer mehr Aufgaben übernehmen muss, welche über die reine Schutz-Funktion hinausgehen, verwenden wir gerne den Begriff „IP-Gateway“. Denn dieser Begriff wird dem Paradigmen-Wechsel eher gerecht. So übernimmt die der Firewall als IP-Gateway zusätzliche Verwaltungs- und Netzwerk-Optimierungs-Funktionen. Und zwar völlig unabhängig von der Unternehmensgrösse.

Warum eine Firewall als IP-Gateway?

Die Anforderungen an die Schnittstelle zwischen „drinnen“ und „draussen“ sind so stark gestiegen, dass auch eine andere Geräte-Generation gefragt ist. Daher wollen wir in dieser Veranstaltung auch Empfehlungen aus der Unternehmens-Praxis geben, welche Lösungen sinnvoll sind.

Eine Einführung

Da das Thema „Firewall als IP-Gateway“ einigermaßen komplex ist, haben wir eine mehrteilige Serie vorbereitet. Diese Folge führt Sie in die Grundlagen der Netzwerk & Firewall Technologie ein. Sie lernen darüber hinaus eine Best-Practice-Lösung für Ihr Unternehmen kennen.

Referent

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Die Veranstaltung Firewall – IP-Gateway wendet sich an alle, die ihr Netzwerk aktuell halten oder an die Herausforderungen der Gegenwart anpassen wollen.

Vorkenntnisse

Einfache Netzwerk-Kenntnisse sollten vorhanden sein. Aber Sie können sich mit dem Artikel „Das IP-Gateway fürs Firmennetz: Gib Hackern keine Chance!“ auf das Webinar vorbereiten.

Smartphone-freundliche Onlinetexte gestalten

Termin: Donnerstag, 20.04.2017 um 18:00 Uhr

Bleiwüsten sind ein Problem für Smartphone-Nutzer. Denn die Displays sind zu klein, und sie bieten wenig Überblick. Auch die Aufmerksamkeit der Nutzer lässt schnell nach. Deshalb gelten für Smartphone-freundliche Onlinetexte noch strengere Kriterien als für normale Webseiten-Texte. Denn schließlich sollten sie auch auf den mobilen Endgeräten gut lesbar sein.

Warum sind Smartphone-freundliche Onlinetexte wichtig?

Die Webinare „Onlinetexte SEO-konform verfassen“ und „SEO Textoptimierung mit WordPress“ gaben Ihnen bereits einen guten Einblick in die Metoden und Werkzeuge zur Gestaltung von Onlinetexten. Jetzt geht es darum, dass Ihre Texte auch auf Smarthones gut lesbar sind. Denn immer mehr Webseiten werden von unterwegs aufgerufen. Und darauf sollten Sie vorbereitet sein.

Editorial März 2017

Großer Frühjahrsputz …

Ja, die Entrümpelung war fällig. Nach fünf Jahren „eBusiness Lotse Berlin“ haben wir uns entschieden, das Portal auf neue Beine zu stellen. Die alten Typo3-Seiten waren historisch gewachsen, und durch die Übernahme des Projektes in Eigen-Regie passte auch vieles nicht mehr. Deshalb haben wir die Inhalte verschlankt und neu geordnet. Was veraltet war, haben wir ausgekehrt und neue Services hinein genommen. Also kommen Sie herein und schauen sich um!

Was gibt´s Neues?

Nachdem wir in den letzten Monaten immer mehr Relaunches (Erneuerungen von WebSites) und Umzüge zu bewältigen hatten, werden wir die dabei gemachten Erfahrungen in ein oder zwei Webinare „verpacken“ und Ihnen damit hoffentlich hilfreiche Informationen anbieten.

Workshops

Dieser Teil ist tatsächlich neu und noch im Aufbau. Wir werden in naher Zukunft Workshops zu ausgesuchten Themen anbieten. Diese Veranstaltungen werden zwar nicht mehr kostenlos sein, dafür garantieren wir kleine Lerngruppen (4 bis 8 Teilnehmer) und individuelle Inhalte.

Erweiterte Zielgruppen

Entscheider haben andere Lernbedürfnisse als Administratoren oder Redakteure. Bisher haben wir uns mehr an Entscheider gewendet, doch auch die Mitarbeiter im Unternehmen wünschen sich Support durch praktisches Anwenderwissen. Deshalb werden wir zu den Kernthemen Sicherheit, Internet-Anwendungen und Online-Marketing Spezial-Workshops für Anwender anbieten.

Vorschläge erwünscht

Wenn Sie ein Thema haben, in welchem Sie sich Workshops wünschen, zum Beispiel über die praktische Arbeit mit WordPress oder über die richtige Einrichtung einer Firewall, dann schicken Sie uns einfach Ihre Wünsche. Nutzen Sie dazu die Umfrage, die wir für Sie vorbereitet haben.

Workshops für Teams

In der Vergangenheit besuchten ganze Firmen-Teams die Veranstaltungen des eBusiness Lotsen nach Feierabend. Das ist aufgrund der veränderten Umstände leider derzeit nicht machbar. Aber Sie haben die Möglichkeit, individuelle Weiterbildungsmaßnahmen als Team zu buchen. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn mehr als 3 Mitarbeiter mit einem CMS arbeiten müssen oder mehrere Kollegen sich um die IT-Sicherheit kümmern müssen. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf.