Webinar: Huawei u.a. Hersteller – Freunde oder Feinde?

Willkommen zu unserem Webinar:

Huawei Netzwerktechnik – wie „böse“ ist sie wirklich?

Aus Angst vor möglicher chinesischer Spionage arbeitet jetzt auch die deutsche Regierung an einem Verkaufs- und Einsatzverbot von Huawei Hardware. Die Verbannung der bliebten Huawei Smartphones auf Android-Basis ist zunächst bis auf weiteres vom Tisch. Aber weiterhin auf dem Plan steht das Verbot von Core-Routern und Switchen aus dem Hause Huawei. „Na und?“ – könnte man jedenfalls denken, denn schließlich gibt es ja auch noch Cisco & Co. Wäre da nicht das kleine Problem, dass erstens auch von unseren US-amerikanischen „Freunden“ seit jeher Daten über die eingesetzte Netzwerktechnik ausgespäht werden. Teils mit Wissen und Zustimmung der Bundesregierung, teils aber auch versteckt. Und zweitens ist die Huawei-Technik im 5G-Bereich derzeit alternativlos. Das wiederum heißt: Good bye, schneller Breitbandausbau für den Mobilfunk in Deutschland.

Wer sind die Freunde oder Feinde?

Was ist nun dran an der Angst vor dem chinesischen Hersteller? Und wie begründet ist unser Vertrauen in die Technik made in USA? Wir finden dass sich ein genauer Blick auf die Frage: Wer ist unser „Freund“ und wer ist unser „Feind?“, lohnt. Denn im Internet wird viel ausgespäht, auch unter Freunden. Wir schauen uns in diesem Webinar ein paar bekannt gewordene Fälle an, auch den derzeit diskutierten Fall Huawei.

Starten Sie das Webinar:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Netzwerktechnik mal unter die Lupe genommen

Wie schön wäre es doch, wenn bei der Entscheidung für eine Netzwerktechnik immer nur rein sachlich qualitative Überlegungen, also technische Fakten, eine Rolle spielten. Aber leider ist die Überlegungen, welche Technologie und  Infrastruktur zum Einsatz kommen soll, oft eher emotional und/oder politisch motiviert. Das gilt für den Mikrokosmos „Unternehmen“ genau so wie für das Große und Ganze eines Staates oder einer Staatengemeinschaft.

Über Theorie und Praxis

Doch eines ist klar: eine Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Netzwerk-Technologie legt uns auf Jahre hinaus fest. Denn es geht hier um hohe Investitionen und um das Kernstück unserer technischen Kommunikation. Deshalb sollten wir die technischen Fakten in unsere Überlegungen genauso einfließen lassen wie unser Hintergrundwissen über die informellen und strukturellen Zusammenhänge. Denn nur so können wir die Nachhaltigkeit unserer Investitionsentscheidungen garantieren. Soweit die Theorie, die Praxis sieht leider anders aus.

Was ist dran an der Angst?

Niemand wird entlassen, wenn er Netzwerktechnik bei Cisco oder Hewlett Packard einkauft. Bei Geräten vom chinesischen Anbieter Huawei könnte das demnächst anders aussehen, denn der Einsatz von Hardware des Weltmarktführers soll demnächst auch in Deutschland verboten werden. Was aber ist tatsächlich dran an der Angst vor der „gelben Gefahr“. Und wie berechtigt ist unser Vertrauen in die Technik made in USA? Dieser Frage gehen wir in unserem Webinar  „Huawei Netzwerktechnik – wie böse ist sie wirklich?“ nach.

Praktischer Leitfaden

Für alle, die es gerne konkreter haben, beginnen wir die Reihe unserer eher technisch orientierten Webinare mit einer „Einführung in die Netzwerkarchitektur für KMUs“. Hier geht es um Fragen wie zum Beispiel: Welche Standard-Komponenten gehören dazu? Oder: Wie muss die Netzwerkstruktur aussehen, damit sie problemlos mit Ihren Anforderungen standhalten kann? Das und noch mehr zeigen wir an einem Best Practice Beispiel, so dass Sie mit einer konkreten Vorstellung daran gehen, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur aufbauen oder überarbeiten können.

Einführung in die Netzwerkarchitektur für KMUs

Wenn Sie mehr als zwei Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigen, spätestens dann sollten Sie über eine gemeinsame technische Basis für Ihre IT-Anwendungen nachdenken. Klar, theoretisch könnte alles „in die Cloud“. Doch wie wir wissen, sollten wir uns aus bekannten Gründen nicht allzu abhängig von reinen Internetanwendungen machen. Deshalb brauchen Sie ein Netzwerk mit Struktur, welches alle Ihre Unternehmensdaten verfügbar hält. Dabei ist ein sauber konfiguriertes und gut zu pflegendes Netzwerk für Ihr Unternehmen kein Hexenwerk.

Netzwerk-Struktur (Netzwerkarchitektur) am praktischen Beispiel

Am Beispiel einer kleinen Agentur zeigen wir Ihnen, welche Komponenten in eine stabile, sichere Netzwerkarchitektur gehören. Sie erfahren, wie Sie Ihr Netzwerk sicher mit dem Internet verbinden und wie Sie Datensicherung und Backup in Ihre Netzwerk-Struktur integrieren.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Entscheider und Netzwerkadministratoren, die für ihr Unternehmen ein Netzwerk planen und verwalten wollen.

Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Huawei Netzwerktechnik – wie „böse“ ist sie wirklich?

Aus Angst vor möglicher chinesischer Spionage arbeitet jetzt auch die deutsche Regierung an einem Verkaufs- und Einsatzverbot von Huawei Hardware. Die Verbannung der bliebten Huawei Smartphones auf Android-Basis ist zunächst bis auf weiteres vom Tisch. Aber weiterhin auf dem Plan steht das Verbot von Core-Routern und Switchen aus dem Hause Huawei. „Na und?“ – könnte man jedenfalls denken, denn schließlich gibt es ja auch noch Cisco & Co. Wäre da nicht das kleine Problem, dass erstens auch von unseren US-amerikanischen „Freunden“ seit jeher Daten über die eingesetzte Netzwerktechnik ausgespäht werden. Teils mit Wissen und Zustimmung der Bundesregierung, teils aber auch versteckt. Und zweitens ist die Huawei-Technik im 5G-Bereich derzeit alternativlos. Das wiederum heißt: Good bye, schneller Breitbandausbau für den Mobilfunk in Deutschland.

Freunde oder Feinde?

Was ist nun dran an der Angst vor dem chinesischen Hersteller? Und wie begründet ist unser Vertrauen in die Technik made in USA? Wir finden dass sich ein genauer Blick auf die Frage: Wer ist unser „Freund“ und wer ist unser „Feind?“, lohnt. Denn im Internet wird viel ausgespäht, auch unter Freunden. Wir schauen uns in diesem Webinar ein paar bekannt gewordene Fälle an, auch den derzeit diskutierten Fall Huawei.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an alle, die sich für die Zukunft der Breitband-Mobilfunktechologie in Verbindung mit der Netzpolitik interessieren

Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, doch falls Sie mehr über das Thema erfahren wollen, empfehlen wir I hnen den Beitrag „Huawei – DER große, böse Feind im Netz?“ im BB-ONE.net Magazin.

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

Webinar: Microsites als SEO-Satelliten

Willkommen zu unserem Webinar:

Das MicroSite Satelliten Konzept als SEO-Werkzeug

Als SEO-Profi wissen Sie das schon lange: Ein bleibender Erfolg macht Arbeit. Das heisst, Sie müssen ständig dranbleiben und immer neue Wege finden. Daher stellen wir Ihnen in diesem Webinar eine weitere  Methode zur Suchmaschinen-Optimierung vor: das MicroSite Satelliten Konzept. Denn diese spezielle Methode ködert sowohl User als auch Suchmaschinen über Schwerpunktinhalte Ihrer Online-Aktivitäten und führt dann gezielt auf Ihre Haupt-Webseiten. Daher sollten Sie wissen

  • worum es beim MicroSite Satelliten Konzept geht,
  • welche Werkzeuge Sie einsetzen können,
  • worauf Sie bei der Umsetzung dieses SEO-Konzeptes achten müssen,

damit Ihre SEO-Arbeit nachhaltig erfolgreich bleibt und Sie die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Haupt-WebSites optimal unterstützen.

Starten Sie das Webinar:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.