Was verpasst? Kein Problem.

Eigentlich ist immer Urlaubszeit, wenn neue Webinare live geschalten werden. Das merken wir an den diversen Abwesenheitsmeldungen, nachdem wir den Newsletter versendet haben. Oder unsere „User“, also Sie, sind dann doch verhindert. Vermutlich erhalten wir auch deshalb immer wieder Anfragen, wann das Webinar wiederholt wird. Die Antwort: so oft und wann immer Sie wollen. Denn wir haben nicht nur eine sondern gleich mehrere

Mediatheken beim eBusiness Lotse Berlin

Wir haben gleich mehrere „Mediatheken“. Jedes veröffentlichte Webinar finden Sie noch ca. vier Wochen unter „Veranstaltungen“ -> „Webinare“. Danach wandert es ins „Webinar-Archiv“. Allerdings müssten Sie sich hier durch-scrollen, und das ist mühsam. Daher haben wir eine umfangreichte Dokumentation im Menüpunkt: „Webinar-Dokus und Downloads“  angelegt, sortiert nach den verschiedenen Themengebieten. Hier finden Sie noch einmal alle Ankündigungstexte mit dem eingebetteten Video sowie die Präsentation zum Herunterladen. Und Fragen können Sie hier auch selbstverständlich nachträglich über ein Webformular stellen. Wenn Sie später eigentlich nur noch einmal die Präsentation herunterladen wollen, dann finden Sie diese im gleichen Menü unter „Downloads“.

Webinar: WordPress für Anwender

Willkommen zu unserem Webinar:

WordPress für Anwender – ein Einstieg

WordPress ist inzwischen das beliebteste Content Management System weltweit. Wenn Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen, dann werden Sie auch verstehen, was den Erfolg ausmacht. In diesem Webinar geben wir Ihnen genau diesen Einblick und zeigen Ihnen in die wichtigsten Funktionen des beliebten CMS.

Webinar: WordPress-Updates

Willkommen zu unserem Webinar:

WordPress-Updates leicht gemacht

Eigentlich sollten WordPress-Updates simpel und schnell erledigt sein. Schließlich klickt man da einfach auf den Update-Button und wartet ein wenig. Doch oft schaut man auch in die sprichwörtliche Röhre. Denn die Erfolgsmeldung bleibt aus, dann ist bleibt der Bildschirm weiß oder man sieht eine „Fatal Error“-Meldung. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Problemen bei WordPress Updates aus dem Wege gehen oder zumindest reduzieren können.

Starten Sie das Webinar:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.

WordPress-Updates leicht gemacht

„Was soll denn bei WordPress-Updates schon schiefgehen?“, denken Sie (vielleicht). Schließlich klickt man da einfach auf den Update-Button, wartet ein wenig … und schaut dann eventuell in die sprichwörtliche Röhre. Im günstigsten und erwarteten Fall kommt die Erfolgsmeldung, und das Update ist fehlerfrei abgeschlossen. Doch wer schon läger mit dem beliebten Content Management System arbeitet, der fürchtet den weiß bleibenden Bildschirm oder die „Fatal Error“-Meldung. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Problemen bei WordPress Updates aus dem Wege gehen oder zumindest reduzieren können. Und Sie erfahren, wie Sie

Murphys Gesetz bei WordPress-Updates ein Schnippchen schlagen

Auch bei WordPress Updates gilt: wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es schiefgehen. Dazu bietet das weltweit beliebteste CMS dem Fehlerteufel aufgrund seiner Systemarchitektur viel Angriffsfläche. Schließlich müssen Sie sowohl das WordPress selbst regelmäßig aktualisieren, als auch das Theme (Webdesign), die dazugehörigen Plugins (Funktionerweiterungen) und im schlimmsten Fall auch das dahinter stehende Datenbanksystem. Alles muss zusammen passen und miteinander funktionieren. Daher ist eine gute Vorbereitung genau so wichtig, wie die richtige Reihenfolge im Update-Prozess, um Probleme zu vermeiden. Deshalb zeigen wir Ihnen diesem Webinar, welche Maßnahmen Sie vor während und nach dem Update ergreifen müssen, damit alles glatt läuft – oder wenn nicht, was Sie dann tun können.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Online-Redakteure, Webdesigner und andere für die Webseitenpflege Verantwortliche, die wissen wollen, wie sie sich zukünftig vor Update-Pannen unter WordPress schützen können. Ansonsten sind alle herzlich eingeladen, die sich über die Vor- und Nachteile von  WordPress als CMS genauer informieren wollen.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Es ist hilfreich, wenn Sie die Verwaltungsoberfläche von WordPress kennen, aber keine Notwendigkeit. Alle wichtigen technischen Hintergründe zum Thema „WordPress-Updates“ werden anschaulich und auch für Laien leicht verständlich erklärt.

WordPress für Anwender

WordPress ist inzwischen das beliebteste Content Management System weltweit. Ursprünglich wurde die Software für Online-Journalisten zum Betrieb von (Web-)Blogs entwickelt. Die „Internetprofis“ allerdings nahmen das Blogsystem als CMS lange nicht ernst. Doch inzwischen ist diese Open Source Anwendung mit großem Abstand Weltmarktführer der Content Management Systeme, jedenfalls bezogen auf die Anzahl der Installationen. Denn das Kernsystem ist kostenlos (GP Lizenz Version 2), aber sicherlich nicht nur deshalb so erfolgreich. Wenn Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen, dann werden Sie auch verstehen, was sonst noch den Erfolg ausmacht. In diesem Webinar geben wir Ihnen genau diesen Einblick und zeigen Ihnen in die wichtigsten Funktionen des beliebten CMS.

Basiswissen WordPress

Das Kernsystem, auch Backend genannt, beherbergt ein paar Grundfunktionen, die wir Ihnen in diesem Webinar zeigen und anschaulich erklären. Sie erfahren, wie Sie die wichtigsten Grundeinstellungen vornehmen, damit Ihre WordPress-Installation von Anfang an SEO-konform und sicher arbeitet. Und Sie sehen, wie sie Nutzer und deren Rechte anlegen, Beiträge schreiben und Medien wie zum Beispiel Bilder integrieren.

Referent/in

Uwe Stache, BB-ONE.net Ltd.

Zielgruppe

Dieses Webinar eignet sich für Einsteiger, Anwender anderer Content Management Systeme oder Entscheider, die sich mit den WordPress-Gundfunktionen vertraut machen wollen, weil sie einen Ein- oder Umstieg überlegen.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich brauchen Sie keine Vorkenntnisse für dieses Webinar. Doch falls Sie etwas mehr über das Content Management System WordPress erfahren wollen, dann empfehlen wir Ihnen folgende Beiträge:

Weitere Informationen zum Thema „WordPress“ finden Sie auch auf dem BB-ONE.net Magazin …

Webinar wiederholen:

Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies, damit Sie unseren Video-Beitrag ansehen können.

Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte unseres Business Video Channels beim Drittanbieter YouTube zu. Dieser Dienst setzt „Third Party Cookies“.

YouTube Datenschutz Erklärung

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl (als Cookie) gespeichert und die Seite aktualisiert. Falls nicht, laden Sie bitte die Seite über den Browser neu.